01-09-2021
german 01-09-2021
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Gesellschaft

Shenzhen erhöht Strafen für illegale Installation von Kameras und Gesichtserkennungssystemen

(German.china.org.cn)

Mittwoch, 01. September 2021

  

Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong wird Medienberichten zufolge die Strafen für die illegale Installation von Kameras und Gesichtserkennungssystemen verschärfen. Die Höchststrafe wird demnach 50.000 Yuan (7.732,04 Dollar) für Einzelpersonen und 200.000 Yuan für Organisationen betragen.

Wie die Shenzhen Special Zone Daily am Dienstag berichtete, wurde der Entwurf einer Verwaltungsvorschrift für die öffentliche Sicherheit von Video- und Bildinformationssystemen kürzlich den örtlichen Behörden zur Prüfung vorgelegt.

Um die Privatsphäre besser zu schützen, verbietet der Verordnungsentwurf eindeutig die Installation von Videobildinformationssystemen der öffentlichen Sicherheit in öffentlichen Toiletten, Sprechzimmern, Hotelzimmern und anderen Orten oder Bereichen, die die Privatsphäre der Bürger preisgeben könnten.

Außerdem müssen Gesichtserkennungssysteme im Falle einer Nutzung im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften installiert werden.

Die örtlichen Behörden werden eine Korrektur innerhalb einer bestimmten Frist anordnen und Geldstrafen von mehr als 10.000 Yuan bis 50.000 Yuan für Einzelpersonen, mehr als 50.000 Yuan bis 200.000 Yuan für Einheiten und mehr als 10.000 Yuan bis 50.000 Yuan für die direkt verantwortliche Person und andere direkt verantwortliche Mitarbeiter verhängen.

Wie CCTV am 11. August berichtete, haben Chinas Cyberspace-Regulierungsbehörde und andere Abteilungen seit Mai die Vorschriften bezüglich des illegalen Einsatzes von Kameras zum Ausspionieren von Personen, des Handels mit Privatvideos und anderer Verletzungen der Privatsphäre der Bürger verschärft.

Die Regulierungsbehörden forderten alle Plattformen auf, sich mit den mehr als 22.000 illegalen und schädlichen Informationen zu befassen, mehr als 4.000 Plattformkonten und 132 Gruppen zu verwalten, wobei bislang mehr als 1.600 illegale Produkte entfernt wurden.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Xinjiang

Unsere Geschichten werden erzählt, Episode 2 – Familie

In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.

Interviews

mehr

Die Geschichte der KP Chinas bedeutungsvoll für die Weltgeschichte

Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.

Chinesische Geschichten

mehr

Anstrengungen

KPCh-Mitglied arbeitet zur Versorgung seines Dorfs mit Trinkwasser über 36 Jahre an Kanälen in den Bergen

Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.

Archiv

mehr