Das chinesische Olympia-Team legte bei den Spielen in Tokio einen starken Start hin. Chinas Athleten haben sich an den ersten beiden Tagen der Olympischen Spiele elf Medaillen gesichert - darunter sechs Goldmedaillen, womit China an der Spitze des Medaillenspiegels und der Goldauszählung steht. Vier der sechs Goldmedaillen wurden mitunter von weiblichen Athleten gewonnen.
Der gute Schwung des ersten Tages mit drei Goldmedaillen setzte sich am Sonntagnachmittag fort, als das chinesische Dreamteam wie gewohnt beim Tauchen perfekt ablieferte. Die Veteranen Shi Tingmao und Wang Han holten sich die Goldmedaille vom 3-Meter-Sprungbrett und damit den fünften olympischen Titel in Folge für China. Das Duo führte das Rennen von Anfang an mit großem Vorsprung an.
Das fünfte Gold folgte kurz darauf, als Li Fabin im Gewichtheben der Männer bis 61 Kilogramm einen neuen olympischen Rekord aufstellte. Mit 172 Kilogramm im Stoßen - ebenfalls ein olympischer Rekord - stand der 28-Jährige im zweiten Versuch mit der Hantel über dem Kopf und hielt sich dabei auf nur einem Bein.
Chen Lijun erhielt die Goldmedaille im Zweikampf der Männer bis 67 Kilogramm mit 332 Kilogramm und verbuchte damit das sechste Gold für das chinesische Team am Sonntagabend.
Auch einen guten Start hatte die 21-jährige Schützin Yang Qian, welche am Samstagmorgen mit rekordverdächtigen 251,8 Punkten die erste Goldmedaille der Olympischen Spiele in Tokio mit dem 10-Meter-Luftgewehr der Frauen holte.
Später am Samstagnachmittag gewann Hou Zhihui eine Goldmedaille im Gewichtheben der Frauen in der 49 Kilogramm-Klasse und gewann damit das zweite Gold für die chinesische Delegation. Hou brach im Finale drei olympische Rekorde und glich damit die in letzter Minute verpassten Olympischen Spiele in Rio vor fünf Jahren aus.
Ebenfalls am ersten Tag setzte sich die Degenfechterin Sun Yiwen in einem spannenden Finale gegen die Weltranglistenerste Ana Maria Popescu aus Rumänien durch und holte das dritte Gold für das chinesische Team.
In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.