07-01-2021
german 07-01-2021
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Chinesisches Weltraumunternehmen bereitet sich auf 40 Starts vor

(German.china.org.cn)

Donnerstag, 07. Januar 2021

  

Für Chinas Weltraumprogramm steht ein neues Jahr der Rekorde an. 40 Starts sind bis Ende Dezember geplant. Das wichtigste Projekt ist die Errichtung der neuen Weltraumstation, deren Kernmodul in der ersten Jahreshälfte ins All gebracht werden soll.


Eine Illustration zeigt den orbitalen Transfer der Orbiter-Lander-Kombination von Chang'e-5.

Die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC), das führende Unternehmen in Chinas Weltraumbranche, plant in diesem Jahr mehr als 40 Starts. Das ist ein neuer Höhepunkt nach dem bereits umtriebigen und erfolgreichen Jahr 2020. Die Errichtung von Chinas Weltraumstation, der wichtigsten Weltraummission in diesem Jahr, tritt in eine entscheidende Phase ein.

Das Land plant den Start des Kernmoduls seiner bemannten Raumstation in der ersten Hälfte des Jahres 2021. Zu den nachfolgenden Weltraummissionen gehören die Starts des Tianzhou-2-Frachters und des bemannten Raumschiffs Shenzhou-12.

Chinas Marssonde Tianwen-1 soll noch in diesem Jahr Umkreisung, Landung und Fortbewegung auf dem Roten Planeten abschließen.

Das am 23. Juli 2020 gestartete Raumschiff wird voraussichtlich im Februar in die Marsumlaufbahn eintreten. Danach wird es zwei bis drei Monate damit verbringen, mögliche Landeplätze zu erkunden. Die Landung ist für Mai geplant.

China wird weiter an bemannten Mondmissionen forschen und die Anwendung des BeiDou-Navigationssystems in der zivilen Luftfahrt und auf anderen Gebieten vorantreiben. 2020 war ein fruchtbares Jahr für Chinas Raumfahrtindustrie. Das Land hat im Juli erfolgreich seine erste Marsmission gestartet und damit den ersten Schritt zur Erforschung des Sonnensystems unternommen.

Die Chang’e-5-Mission brachte 1731 Gramm Gesteinsproben vom Mond nach Hause und ermöglichte China mehrere Premieren. Dazu zählen die erste Entnahme von Bodenproben auf dem Mond, der erste Start von einem außerirdischen Himmelskörper und das erste Rendezvous und Andocken in der Mondumlaufbahn. Zudem war Chang’e-5 das erste Raumfahrzeug, das mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre zurückkehrte.

Dies markiert den erfolgreichen Abschluss von Chinas derzeit aus drei Stufen bestehendem Programm zur Erforschung des Mondes einschließlich Eintritt in die Umlaufbahn, Landung und Rückführung von Gesteinsproben, das im Jahr 2004 begann. China startete den letzten BDS-Satelliten im Juni 2020 und gab im Juli die offizielle Inbetriebnahme des neuen Systems BDS-3 bekannt.

Chinas neue mittelschwere Trägerrakete Langer-Marsch-8 absolvierte im Dezember 2020 ihren Jungfernflug und füllt die Lücke in Chinas Startkapazitäten für den sonnensynchronen Orbit von 3 Tonnen auf 4,5 Tonnen. Dies ist von großer Bedeutung für die Aufrüstung von Trägerraketen.

Auch eine neue Trägerrakete, die von privaten Unternehmen für die kommerzielle Nutzung entwickelt wurde, zeigte gute Leistungen. Die CERES-1, die von dem in Beijing ansässigen Hightech-Unternehmen Galactic Energy entwickelt wurde, absolvierte im November 2020 ihren Jungfernflug.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Dokumentarfilmreihe

China Armutsbekämpfung

People's Daily hat heute die dreiteilige Dokumentarfilmreihe „Chinas Armutsbekämpfung“ veröffentlicht. Die Dreharbeiten dauerten drei Jahre. Das Team legte 46.845 Kilometer zurück, sammelte dabei 1326 Geschichten über die Armutsbekämpfung und schloss schließlich 21 Fälle zur Armutsbekämpfung in 11 Provinzen ein. Die Reihe gliedert sich in drei Teile mit den Titeln „Weg der Armutsbekämpfung“, „Armutsbekämpfungsweisheit“ und „Ehrgeiz erleuchtet die Zukunft“.

Interviews

mehr

Botschafter a.D Shi Mingde: Rückwärtsentwicklung der Beziehungen zwischen China und Europa ist keine Lösung

Der 66-jährige Shi Mingde war 47 Jahre Diplomat - 28 Jahre davon in Deutschland. Von 2012 bis 2019 war er Botschafter der VR China in der Bundesrepublik Deutschland und konnte die rasante Entwicklung der bilateralen Beziehungen miterleben und mitgestalten.

Chinesische Geschichten

mehr

Freiwillige

UN ehrt junge Chinesin im Kampf gegen das Coronavirus

In dieser COVID-19-Krise gibt es auch zahlreiche junge Menschen, die das starke Bedürfnis haben, helfen zu wollen. Mit ihren guten Taten kämpfen sie gegen die Pandemie und erwecken neue Hoffnung in der Gesellschaft. Einige dieser jungen Helden wurden nun offiziell von der UN geehrt. Unter ihnen ist auch die Chinesin Liu Xian.

Archiv

mehr