Staatspräsident Xi Jinping hat am Donnerstag auf dem dritten Pariser Friedensforum eine Videoansprache mit dem Titel "Epidemiebekämpfung, Wirtschafterholung und Frieden durch Zusammenarbeit" gehalten.
In seiner Rede wies Xi darauf hin, dass traditionelle und nicht-traditionelle Sicherheitsbedrohungen eine nach der anderen entstanden seien. Globale Bedrohungen und Herausforderungen erforderten eine globale Reaktion.
Xi Jinping betonte, dass Frieden und Entwicklung die Hauptthemen der Zeit seien. Angesichts der Herausforderungen, vor denen die Menschheit stehe, sollten alle Länder der Welt statt Errichtung von Barrieren die Einheit stärken und statt Erzeugung von Konflikten Zusammenarbeit fördern, um eine Gemeinschaft der geteilten Zukunft für die Menschheit aufzubauen, so Chinas Staatspräsident.
Die Ausgangssperre in Wuhan wurde am 8. April aufgehoben und das Leben in der vom Coronavirus stark betroffenen Stadt normalisiert sich allmählich wieder. People’s Daily Online hat mit sechs Menschen aus Wuhan gesprochen: Einem Arzt, einer Krankenschwester, einer Reinigungskraft, einem Fahrer, einem Bewohner und einem Freiwilligen.
Im Gespräch mit People's Daily Online skizziert der Schweizer Wirtschafts- und Bildungsminister Guy Parmelin die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems der Alpenrepublik. Auch in China hat das Interesse an der Schweizer Berufsbildung in den letzten Jahren verstärkt zugenommen.
In dieser COVID-19-Krise gibt es auch zahlreiche junge Menschen, die das starke Bedürfnis haben, helfen zu wollen. Mit ihren guten Taten kämpfen sie gegen die Pandemie und erwecken neue Hoffnung in der Gesellschaft. Einige dieser jungen Helden wurden nun offiziell von der UN geehrt. Unter ihnen ist auch die Chinesin Liu Xian.