22-06-2020
german 22-06-2020
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Kultur

Palastmuseum will „Null-Abfall-Museum” gestalten

(CRI)

Montag, 22. Juni 2020

  

Seit der Einführung der Müllsortierung in Beijing am 1. Mai hat das Palastmuseum insgesamt 2,6 Tonnen wiederverwertbare Materialien gesammelt. Besucher sind dazu aufgerufen, sich am „Null-Abfall-Projekt” des Museums zu beteiligen, um innerhalb von zwei Jahren ein weltführendes “Null-Abfall-Museum aufzubauen.

Der Umweltschutz hat eine lange Tradition in China. Schon während der Song-Dynastie (960-1279) kam man bereits auf die Idee, das alte Papier zu recyceln. Das bis heute erhaltengebliebene „Sutra für die Befreiung aller Kreaturen vom Leiden” aus der nördlichen Song-Dynastie im Jahr 967 wurde beispielsweise auf Recyclingpapier gedruckt.

Song Yingxing, ein Erfinder aus der Ming-Dynastie (1368-1644) schrieb in seinem Werk „Tian Gong Kai Wu”(die Nutzung der natürlichen Vorkommen) über das Papierrecycling, man solle "den Schmutz vom Altpapier wegwaschen, das Papier eintauchen und zur Rekonstruktion in den Tank geben. Dadurch werden die Arbeitsschritte des Eintauchens und das Kochens erspart und der Verbrauch ist auch nicht viel”.

Interessanterweise wurde während der Qing-Dynastie (1644-1911) in der Verbotenen Stadt auch eine “Leere Teller”-Aktion gestartet. Der Qing-Kaiser Yongzheng hat zweimal den Befehl erlassen, Lebensmittel zu sparen. In seiner Anweisung an die höfische Küche hieß es, der Rest des Essens dürfte nicht in Kanäle gekippt werden, sondern sollte den Bediensteten geschenkt werden. Nahrungsmittel, die für Menschen ungenießbar seien, sollten als Katzen- oder Hundefutter genutzt werden. Was für die Haustiere nicht essbar sei, sollte an der Sonne getrocknet werden, um damit die Vögel zu füttern.

Am 16. Januar dieses Jahres wurde das „Null-Abfall-Projekt” des Palastmuseums gestartet. Den Vorschriften der Stadt Beijing für die Entsorung von Hausmüll entsprechend hat das Palastmuseum Besuchern Mülleimer von vier Kategorien zur Verfügung gestellt. Das Reinigungspersonal soll beim Leeren der Mülleimer die Abfälle noch einmal sortieren und sammeln, um sicherzustellen, dass die Abfälle am Ende getrennt entsorgt werden.

Statistiken zufolge sind bislang in der Verbotenen Stadt insgesamt über 2,6 Tonnen wiederverwertbare Materialien gesammelt worden, darunter 1,854 kg Karton, 96 kg Papier, 649 kg Trinkflaschen und 30 kg Metalldosen.

Das Palastmuseums verfolgt das Ziel einer „Null-Abfall-Büroführung“ und einer „Null-Abfall-Besichtigung“. Bislang hat das Museum das Ziel erreicht, über 80 Prozent der Wertmaterialien zu recyceln und mehr als 80 Prozent der Küchenabfälle wieder zu nutzen. Die Menge der Abfälle, die in die Deponie und Verbrennungsanlage gelangen, ist auf weniger als 25 Prozent reduziert worden. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Geschichten

Einwohner von Wuhan berichten über die 76-tägige Ausgangssperre

Die Ausgangssperre in Wuhan wurde am 8. April aufgehoben und das Leben in der vom Coronavirus stark betroffenen Stadt normalisiert sich allmählich wieder. People’s Daily Online hat mit sechs Menschen aus Wuhan gesprochen: Einem Arzt, einer Krankenschwester, einer Reinigungskraft, einem Fahrer, einem Bewohner und einem Freiwilligen.

Interviews

mehr

Hamburgs Bürgermeister Tschentscher: Klares Bekenntnis zu China

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie hat internationale Lieferketten vor massive Herausforderungen gestellt. Zentrale Knotenpunkte des chinesisch-europäischen Handels wie die Hansestadt Hamburg waren besonders von den damit verbundenen wirtschaftlichen Einschränkungen betroffen. Dennoch zeigt sich Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher optimistisch bezüglich den Beziehungen seiner Stadt zu China. Im Interview mit People’s Daily Online erklärt er, warum die Nachfrage beim Schienengüterverkehr trotz der Krise zugenommen hat und wagt bereits einen Blick in die Zukunft.

Chinesische Geschichten

mehr

Freiwillige

UN ehrt junge Chinesin im Kampf gegen das Coronavirus

In dieser COVID-19-Krise gibt es auch zahlreiche junge Menschen, die das starke Bedürfnis haben, helfen zu wollen. Mit ihren guten Taten kämpfen sie gegen die Pandemie und erwecken neue Hoffnung in der Gesellschaft. Einige dieser jungen Helden wurden nun offiziell von der UN geehrt. Unter ihnen ist auch die Chinesin Liu Xian.

Archiv

mehr

Kolumne

mehr