Israels jährliche internationale Tourismusausstellung „International Mediterranean Tourism Market 2020“ fand von Dienstag bis Mittwoch in Tel Aviv statt.
Rund 20.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt nahmen an der größten Tourismusveranstaltung in Israel teil, darunter rund 570 Aussteller, Vertreter aus über 50 Ländern und Dutzende von Führungskräften und Botschaftern.
China hatte unter mehr als 200 Ständen einen der größten in der Veranstaltung und erregte viel Aufmerksamkeit von Teilnehmern und Besuchern.
Der israelische Tourismusminister Yariv Levin erklärte gegenüber Xinhua, dass der Zustrom chinesischer Touristen im Jahr 2019 im Land erheblich zugenommen habe.
"Wir hatten zum ersten Mal mehr als 150.000 chinesische Touristen, die nach Israel kamen", sagte er.
Levin drückte seinen Glauben an das kontinuierliche Wachstum der chinesischen Touristen in Israel aus und fügte hinzu, dass die Beziehungen zwischen Israel und China stark seien.
Tao Chen, Direktor des China Cultural Center in Tel Aviv, sagte gegenüber Xinhua: "Es ist das erste Mal, dass China als Aussteller an der Veranstaltung teilnimmt."
Die Zahl der chinesischen Touristen, die nach Israel einreisen, nimmt rapide zu und umgekehrt, da die Beziehungen zwischen den beiden Ländern enger werden und mehr Nonstop-Flüge gestartet werden, sagte Tao.
Das China Cultural Center nahm zusammen mit Chinas Hainan Airlines, Sichuan Airlines und einigen Reisebüros, die sich auf die Gestaltung von Reiserouten in China für israelische Touristen konzentrierten, an der Veranstaltung teil.
Kobi Zussman, Country Manager Israels der International Air Transport Association (IATA), sagte in einem Interview mit Xinhua, er erwarte ein stetiges Wachstum des globalen Tourismus.
"Wir in der IATA erwarten, dass der weltweite Flugverkehr in den nächsten 20 Jahren um etwa 100 Prozent wachsen wird", sagte Zussman.
Eine Steigerung der Treibstoffeffizienz von Flugzeugen aufgrund technologischer Verbesserungen und eines stärkeren Wettbewerbs zwischen den Fluggesellschaften werde zu einer weiteren Senkung der Ticketkosten führen.
Eine Steigerung des Einkommens sowie das Bevölkerungswachstum seien laut Zussman einer der Gründe für das erwartete Wachstum des globalen Tourismus in den kommenden Jahren.
Derzeit gebe es weltweit 4 Milliarden Passagiere, deren Zahl sich voraussichtlich verdoppeln wird. Dieses Wachstum werde laut Zussman hauptsächlich aus dem asiatisch-pazifischen Raum kommen, insbesondere aus China.
"Der chinesische Tourismusmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Aussichten in der globalen Luftfahrt", sagte Zussman.
Wie zu Weihnachten sind die chinesischen Neujahrsfeiertage im Wesentlichen eine Zeit der Dankbarkeit – im Mittelpunkt stehen festliche Familientreffen und Zusammenkünfte mit den liebsten Verwandten und Freunden. Ein geschätzter kultureller Brauch ist es, Neujahrsmärkte zu besuchen und „Nianhuo“ zu kaufen. „Nianhuo“ bedeutet wörtlich „Neujahrswaren“. Darunter sind alle möglichen Leckereien, Dekorationen und andere traditionelle Waren.
Mit seinen lediglich 33 Jahren gehört Christopher Rüping bereits zu den gefeiertsten deutschen Theaterregisseuren. Schon dreimal wurde eines seiner Stücke zu dem renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun führte ihn seine Inszenierung von Brechts „Trommeln in der Nacht“ der Münchner Kammerspiele bis in die chinesische Hauptstadt Beijing. People’s Daily Online traf den künftigen Hausregisseur des Züricher Schauspielhauses zum Interview.
Der Detian-Wasserfall befindet sich in der Stadt Chongzuo, im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität. Er liegt an der chinesisch-vietnamesischen Grenze und ist mit dem Ban Gioc-Wasserfall in Vietnam verbunden. Er ist somit der größte länderübergreifende Wasserfall in Asien und eine äußerst beliebte Sehenswürdigkeit bei Touristen.