12-02-2020
german 12-02-2020
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Gesellschaft

Coronavirus: China verspricht finanzielle Hilfe für mittelose Schüler

(German.people.cn)

Mittwoch, 12. Februar 2020

  

Das chinesische Bildungsministerium und das chinesische Finanzministerium haben lokale Regierungen und Schulen gebeten, Schülern aus armen Familien, die vom Ausbruch des neuartigen Coronavirus betroffen sind, finanzielle Unterstützung zu gewähren.

Nach einer gemeinsamen Erklärung der Ministerien müssen die zuständigen Ämter über die Gesundheit und die Lebensbedingungen der mittelosen Schüler auf dem Laufenden bleiben und besonders diejenigen berücksichtigen, die aus den am stärksten von der Epidemie betroffenen Regionen sowie aus ärmlichen oder ländlichen und abgelegenen Gebieten stammen.

Für mittellose Schüler, deren Familien mit dem Virus infiziert sind, sollten finanzielle Hilfen, einschließlich vorübergehender Subventionen, Ermäßigungen oder Befreiungen von Schulgebühren beschlossen werden, um ihre Ausbildung und ihr Schulleben zu gewährleisten, heißt es in der Erklärung.

Die Ministerien forderten außerdem Schulen im ganzen Land auf, sich um Schüler aus armen Familien zu kümmern, die während der Winterferien in der Schule bleiben.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Fest

Besuchen Sie mit uns den Beijinger Frühlingsfest-Markt

Wie zu Weihnachten sind die chinesischen Neujahrsfeiertage im Wesentlichen eine Zeit der Dankbarkeit – im Mittelpunkt stehen festliche Familientreffen und Zusammenkünfte mit den liebsten Verwandten und Freunden. Ein geschätzter kultureller Brauch ist es, Neujahrsmärkte zu besuchen und „Nianhuo“ zu kaufen. „Nianhuo“ bedeutet wörtlich „Neujahrswaren“. Darunter sind alle möglichen Leckereien, Dekorationen und andere traditionelle Waren.

Interviews

mehr

Gespräche

Regisseur Christopher Rüping: Durch Theater rückt die Welt ein Stückchen näher zusammen

Mit seinen lediglich 33 Jahren gehört Christopher Rüping bereits zu den gefeiertsten deutschen Theaterregisseuren. Schon dreimal wurde eines seiner Stücke zu dem renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun führte ihn seine Inszenierung von Brechts „Trommeln in der Nacht“ der Münchner Kammerspiele bis in die chinesische Hauptstadt Beijing. People’s Daily Online traf den künftigen Hausregisseur des Züricher Schauspielhauses zum Interview.

Chinesische Geschichten

mehr

Sehenswürdigkeit

Wasserfall in Guangxi zieht Touristen an

Der Detian-Wasserfall befindet sich in der Stadt Chongzuo, im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität. Er liegt an der chinesisch-vietnamesischen Grenze und ist mit dem Ban Gioc-Wasserfall in Vietnam verbunden. Er ist somit der größte länderübergreifende Wasserfall in Asien und eine äußerst beliebte Sehenswürdigkeit bei Touristen.

Archiv

mehr

Kolumne

mehr