Die chinesische Zhejiang Geely Holding Group und der deutsche Autobauer Mercedes-Benz haben am Mittwoch die Gründung eines Joint Ventures für den weltweiten Betrieb und die Entwicklung der Marke Smart bekanntgegeben.
Das Gemeinschaftsunternehmen verfügt über ein Grundkapital von 5,4 Milliarden Yuan (ca. 700 Millionen Euro), von denen jede Seite 2,7 Milliarden Yuan beisteuert.
Das Joint Venture mit Hauptsitz in Ningbo in der ostchinesischen Provinz Zhejiang ermöglicht es den beiden Automobilherstellern, in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Herstellung und Lieferketten zusammenzuarbeiten, um die Marke Smart in einen weltweit führenden Hersteller hochwertiger, intelligenter Elektrofahrzeuge zu verwandeln.
Das neue Gemeinschaftsunternehmen plant, ein neues Modell eines rein elektrischen Smarts in China herzustellen und voraussichtlich 2022 weltweit auf den Markt zu bringen.
Das Joint Venture werde mit der nächsten Generation emissionsfreier intelligenter Elektroautos auf den chinesischen und globalen Märkten befasst sein, so Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG.
Li Shufu, Vorsitzender der Geely Holding, betonte, dass Geely mit seinen Vorteilen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung und Lieferketten die Zusammenarbeit auf der Grundlage von Gleichheit und gegenseitigem Nutzen intensivieren und die elektrische und intelligente Transformation von Smart beschleunigen werde.
Seit dem ersten Tag ihrer Regentschaft ist die Kommunistische Partei Chinas dabei, über Jahre und Generationen hinweg die chinesische Bevölkerung zu vereinen und sie zur Entwicklung der sozialistischen Sache zu führen.
Mit seinen lediglich 33 Jahren gehört Christopher Rüping bereits zu den gefeiertsten deutschen Theaterregisseuren. Schon dreimal wurde eines seiner Stücke zu dem renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun führte ihn seine Inszenierung von Brechts „Trommeln in der Nacht“ der Münchner Kammerspiele bis in die chinesische Hauptstadt Beijing. People’s Daily Online traf den künftigen Hausregisseur des Züricher Schauspielhauses zum Interview.
Der Detian-Wasserfall befindet sich in der Stadt Chongzuo, im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität. Er liegt an der chinesisch-vietnamesischen Grenze und ist mit dem Ban Gioc-Wasserfall in Vietnam verbunden. Er ist somit der größte länderübergreifende Wasserfall in Asien und eine äußerst beliebte Sehenswürdigkeit bei Touristen.