07-01-2020
german 07-01-2020
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Original

Botschafter: Ausschluss von Huawei würde technologischen Rückschritt für Großbritannien bedeuten

(German.people.cn)

Dienstag, 07. Januar 2020

  

Der chinesische Botschafter im Vereinigten Königreich, Liu Xiaoming, hat am Sonntag gewarnt, dass das Verbot von Huawei einem technologischen Rückschritt für Großbritannien gleichkäme.

Liu schrieb in einem am Sonntag im Telegraph veröffentlichten Artikel, dass Huawei Netzwerkdienste für mehr als 3 Milliarden Menschen in über 170 Ländern und Regionen anbiete und kein Land, keine Organisation, kein Unternehmen oder keine Person konkrete Beweise gefunden hätten, wonach die Produkte des Unternehmens eine Sicherheitsbedrohung darstellten.

Zudem hob der Diplomat hervor, dass das britische Science and Technology Select Committee auch zu dem Schluss gekommen sei, dass es keine technischen Gründe gebe, Huawei vollständig vom britischen 5G- oder anderen Telekommunikationsnetzen auszuschließen.

Er betonte, dass China niemals Unternehmen oder Einzelpersonen aufgefordert habe, auf illegale Weise Daten, Informationen oder Erkenntnisse in anderen Ländern zu sammeln.

„Die künstliche Erzeugung eines „Huawei-Risikos“ im Namen der nationalen Sicherheit ist wie als würde man einem Hund einen schlechten Ruf andichten, um ihn aufzuhängen“, so Liu.

Huawei habe zwischen 2012 und 2017 durch Investitionen und Aufträge 2 Milliarden Pfund nach Großbritannien gebracht und 26.000 Arbeitsplätze geschaffen. Zudem habe der Technologieriese Anfang 2018 versprochen, in den nächsten fünf Jahren weitere 3 Milliarden Pfund in das Land zu investieren.

„Dies ist ein Vertrauensvotum in die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs beim Austritt aus der EU. Es ist auch ein Votum für die Unterstützung der geschäftlichen Zusammenarbeit zwischen China und dem Vereinigten Königreich“, betonte Liu.

„Das Verbot von Huawei würde für Großbritannien ein Rückschritt bedeuten“, schrieb Liu und fügte hinzu, dass mehrere britische Telekommunikationsbetreiber zugegeben haben, dass das Verbot von Huawei-Geräten den Ausbau des 5G-Systems in Großbritannien verzögern würde.

„Das Image Großbritanniens als offener und integrativer Partner für die Zusammenarbeit würde zudem die Hauptlast tragen“, so der Botschafter. „Das gleiche gilt für das Vertrauen ausländischer Investoren und die Zusammenarbeit zwischen China und Großbritannien.“ 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Dokumentarfilm

"Auf dem Weg" - Folge 24. KP Chinas weist den Weg

Seit dem ersten Tag ihrer Regentschaft ist die Kommunistische Partei Chinas dabei, über Jahre und Generationen hinweg die chinesische Bevölkerung zu vereinen und sie zur Entwicklung der sozialistischen Sache zu führen.

Interviews

mehr

Gespräche

Regisseur Christopher Rüping: Durch Theater rückt die Welt ein Stückchen näher zusammen

Mit seinen lediglich 33 Jahren gehört Christopher Rüping bereits zu den gefeiertsten deutschen Theaterregisseuren. Schon dreimal wurde eines seiner Stücke zu dem renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun führte ihn seine Inszenierung von Brechts „Trommeln in der Nacht“ der Münchner Kammerspiele bis in die chinesische Hauptstadt Beijing. People’s Daily Online traf den künftigen Hausregisseur des Züricher Schauspielhauses zum Interview.

Chinesische Geschichten

mehr

Sehenswürdigkeit

Wasserfall in Guangxi zieht Touristen an

Der Detian-Wasserfall befindet sich in der Stadt Chongzuo, im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität. Er liegt an der chinesisch-vietnamesischen Grenze und ist mit dem Ban Gioc-Wasserfall in Vietnam verbunden. Er ist somit der größte länderübergreifende Wasserfall in Asien und eine äußerst beliebte Sehenswürdigkeit bei Touristen.

Archiv

mehr

Kolumne

mehr