27-12-2019
german 27-12-2019
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Original

China eröffnet erstes Museum für Restauration historischer Bücher

(German.people.cn)

Freitag, 27. Dezember 2019

  

In der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas öffneten sich am Donnerstag die Pforten des ersten chinesischen Museums für die Restauration antiker Bücher, ein vom Aussterben bedrohtes Handwerk, das für den Erhalt des riesigen Bestands an antiken Texten des Landes von entscheidender Bedeutung ist.

Das 1.100 Quadratmeter große Museum in Chengdu, der Hauptstadt von Sichuan, zeigt 500 Artefakte, die es der Öffentlichkeit ermöglichen, die komplizierten Verfahren des Handwerks besser zu verstehen und die Arbeiten von versierten Restauratoren zu betrachten.

Es verfügt auch über eine Demonstrationszone, in der die Besucher den Prozess mitverfolgen können. Dieser umfasst mehr als 20 Schritte vom Kleben bis zum Buchbinden.

Der Initiator des Museums, Peng Dequan, sagte, dass China unter Druck stehe, viele alte Bücher und Dokumente zu retten, die unter Schimmel, Motten und anderen Formen von Schäden litten.

Viele erfahrene Restauratoren seien jedoch ältere Menschen ohne Nachfolger. Daher wolle er das Handwerk durch die Museumseröffnung fördern.

In China werden Bücher, die vor 1912 geschrieben oder gedruckt und im klassischen Stil gebunden wurden, als antike Bücher eingestuft. Es wird geschätzt, dass es in der Volksrepublik etwa 50 Millionen antike Bücher gibt, von denen rund 20 Millionen unter Schutz stehen, was Buchrestauratoren vor eine Mammutaufgabe stellt. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Dokumentarfilm

"Auf dem Weg" - Folge 24. KP Chinas weist den Weg

Seit dem ersten Tag ihrer Regentschaft ist die Kommunistische Partei Chinas dabei, über Jahre und Generationen hinweg die chinesische Bevölkerung zu vereinen und sie zur Entwicklung der sozialistischen Sache zu führen.

Interviews

mehr

Gespräche

Regisseur Christopher Rüping: Durch Theater rückt die Welt ein Stückchen näher zusammen

Mit seinen lediglich 33 Jahren gehört Christopher Rüping bereits zu den gefeiertsten deutschen Theaterregisseuren. Schon dreimal wurde eines seiner Stücke zu dem renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun führte ihn seine Inszenierung von Brechts „Trommeln in der Nacht“ der Münchner Kammerspiele bis in die chinesische Hauptstadt Beijing. People’s Daily Online traf den künftigen Hausregisseur des Züricher Schauspielhauses zum Interview.

Chinesische Geschichten

mehr

Sehenswürdigkeit

Wasserfall in Guangxi zieht Touristen an

Der Detian-Wasserfall befindet sich in der Stadt Chongzuo, im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität. Er liegt an der chinesisch-vietnamesischen Grenze und ist mit dem Ban Gioc-Wasserfall in Vietnam verbunden. Er ist somit der größte länderübergreifende Wasserfall in Asien und eine äußerst beliebte Sehenswürdigkeit bei Touristen.

Archiv

mehr

Kolumne

mehr