In Shanghai fand am Donnerstag die erste gemeinsame Konferenz der CAAC (Chinesische Verwaltung für Zivilluftfahrt) und der EASA (Europäische Agentur für Flugsicherheit) über die Sicherheit in der zivilen Luftfahrt statt. Auf der Konferenz wurde bekannt gegeben, dass die CAAC derzeit die Lufttüchtigkeit des von China in Eigenregie entwickelten Passagierflugzeugs C919 überprüft. C919 wird auch einen Bestandteil der bilateralen Verhandlungen über die Lufttüchtigkeit zwischen China und EU darstellen.
China hat bereits mit 27 EU-Mitgliedsländern ein offizielles bilaterales Luftverkehrsabkommen unterzeichnet oder paraphiert und direkte Fluglinien mit 15 EU-Mitgliedsländern eröffnet. Jede Woche gibt es mehr als 600 Flüge zwischen China und Europa.
![]() |