Wie aus ihren Vorschlägen für den 13. Fünfjahresplan hervorgeht, will die KPCh die intelligente Fertigung realisieren, ein neues Fertigungssystem aufbauen und die neue Telekommunikation fördern. Insgesamt zehn Branchen sollen in den nächsten fünf Jahren schwerpunktmäßig entwickelt werden.
Konkret handelt es sich um die neue Telekommunikation, die hochwertigen CNC-Werkzeuge und Roboter, Luft- und Raumfahrtausrüstungen, Ausrüstungen für die Meerestechnik und den Schiffbau, modernes Gerät für den Schienenverkehr, energiesparende und alternativ angetriebene Autos, Geräte für die Stromversorgung, landwirtschaftliche Maschinen, neue Materialien sowie die Bio-Medizin und hochwertige medizinische Geräte.
Die Kommunistische Partei Chinas verspricht in ihren Vorschlägen, die Entwicklung der neuen strategischen Industriebranchen zu unterstützen. Die Informatik spiele eine wichtige Rolle in der Fertigungsindustrie. Die Durchführung der Strategie „Made in China 2025“ werde beschleunigt. Künftig solle die Arbeitsteilung in der Fertigungsindustrie weiter verfeinert und die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Industriebranchen vertieft werden.