×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Kultur und Gesellschaft

Chinesische Schüler wollen sich später um Eltern kümmern- japanische Schüler nicht

(CRI)
Donnerstag, 08. Oktober 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Einer neuen Umfrage zufolge respektieren chinesische Schüler ihre Eltern am meisten. Der Großteil der japanischen Schüler hingegen will sich nicht um seine Eltern kümmern, wenn diese alt sind.

Die Umfrage wurde von einer der japanischen Regierung unterliegenden Institution für Jugendausbildung durchgeführt. Sie sollte Meinungen von Mittelschülern aus unterschiedlichen Staaten über das Leben und die Gesellschaft sammeln. Über 7.600 Mittelschüler aus Japan, China, den USA und Südkorea wurden dabei von September bis November des vergangenen Jahres befragt.

Eine Frage war, ob die Schüler später ihre Eltern betreuen würden, wenn diese alt seien. Die Bereitschaft der Schüler wies dabei große Unterschiede auf.

Nur 37,9 Prozent der japanischen Schüler haben die Frage bejaht. Hingegen haben 87,7 Prozent der chinesischen Befragten ihre Bereitschaft zur Betreuung der Eltern ausgedrückt. In Südkorea und den USA haben mit 57,2 und 51,9 Prozent ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten mit „Ja" geantwortet.

Der Umfrage zufolge wollen die befragten japanischen Schüler ihre Eltern eher finanziell unterstützen, als sich persönlich um sie zu kümmern. Diese Option wurde von 21,3 Prozent der japanischen Mittelschüler gewählt, während der Anteil in den USA, Südkorea und China jeweils 19,3, 7,3 beziehungsweise 6,3 Prozent beträgt. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.