Der neue Film von Zhang Yimou, dem bekanntesten chinesischen Regisseur weltweit, ist fast fertig. „The Great Wall" wird mit einem Gesamtbudget von voraussichtlich rund 150 Millionen US-Dollar die größte chinesische Produktion aller Zeiten sein. Vor kurzem gab der Regisseur auf einer Pressekonferenz den Abschluss der Aufnahmen zum Film in diesem August bekannt. Allerdings müssten sich die Zuschauer weltweit noch einige Zeit gedulden, bis sie den Streifen in den Kinos zu sehen bekämen.
„The Great Wall" ist ein Projekt, das schon vor Abschluss der Dreharbeiten in die Filmgeschichte eingeht. Es bricht gleich zwei Rekorde: Der Film ist der erste Blockbuster, in dessen Rahmen die chinesische Filmindustrie mit der amerikanischen eng zusammenarbeitet. In der bisherigen Geschichte des chinesischen Films gab es noch nie eine so hoch budgetierte Co-Produktion.
In dem Film schildert Zhang Yimou eine fiktive Geschichte über die Entstehung eines der eindrucksvollsten Bauwerke der Menschheit, der Chinesischen Mauer. Im Mittelpunkt steht eine britische Soldatentruppe, die zufällig über den Bau der Mauer stolpert. Bald finden die Krieger heraus, dass die Mauer nicht nur Mongolen abwehren soll, sondern eine viel gefährlichere, übermenschliche Kraft. Schon an dieser Stelle wird deutlich, dass der Film keine historischen Fakten rekonstruiert, sondern vielmehr Fantasy-Elemente im Vordergrund stehen.
Die Geschichte basiert auf den Ideen des Erfolgsproduzenten Thomas Tull, des Vorsitzenden der US-amerikanischen Filmproduktionsgesellschaft Legendary Pictures. In erster Linie habe ihn Tulls Geschichte angezogen, so Zhang Yimou.
„Die Geschichte ist äußerst attraktiv. Es ist bemerkenswert, dass eine solche Geschichte aus der Feder eines Westlers kommt. Sowohl Emotionen als auch Motiv finde ich ausgezeichnet. Am meisten hat mich allerdings die außergewöhnliche Interpretation der chinesischen Kultur angezogen. Wenngleich das Leitmotiv des Films – der Kampf gegen eine übermenschliche Kraft – westlich geprägt sein mag, so verbergen sich hinter ihm dennoch viele chinesische Elemente, die ich dem internationalen Publikum zeigen möchte."
Ein weiteres Highlight neben dem außerordentlichen Budget und der faszinierenden Geschichte ist die hochkarätige Besetzung. Hollywood-Größen wie Matt Damon und Willem Dafoe sowie der Hongkonger Megastar Andy Lau sorgten bereits im Vorfeld für Furore.
Die Hauptrolle des Films ist mit Matt Damon besetzt, einem der beliebtesten Hollywood-Stars in China. Im Zuge der Aufnahmen betrat er zum ersten Mal in seinem Leben die Chinesische Mauer. Damon ist sich sicher, dass diese historische Science-Fiction besonderer Art bei den Zuschauern gut ankommen wird.
„Es war ein wunderbares Erlebnis, die Chinesische Mauer mit meiner Familie und im Zuge der Dreharbeiten zu besuchen. Ich denke, unser Film wird das Publikum allein schon aufgrund der Ausmaße des Bauwerks mitreißen."
Neben den Hollywood-Größen treten im Film zahlreiche bekannte asiatische Stars auf, darunter Lu Han, Mitglied der chinesisch-südkoreanischen Boyband EXO, und die 27jährige Jing Tian, die die weibliche Hauptrolle spielt. Die Schauspielerin gibt zu, die englischen Dialoge seien für sie am schwierigsten gewesen. Geholfen habe ihr das sechsmonatige Training der Produktionsfirma in den USA. Obwohl Jing Tian bereits mit mehreren bekannten Schauspielern wie dem Hongkonger Action Star Donnie Yan zusammengearbeitet hat, sei der Auftritt mit Matt Damon doch eine noch größere Herausforderung gewesen.
„Es war toll, mit Topschauspielern wie Matt Damon zusammenzuarbeiten. In den vergangenen drei Monaten habe ich viel von ihm gelernt. Er ist ein sehr professioneller, engagierter Schauspieler mit viel Geduld. Das weiß ich sehr zu schätzen."
Nach Abschluss der Dreharbeiten im August wird der Film in eine lange Produktionsphase eintreten. Erst im November 2016 wird das Fantasy-Epos in die amerikanischen Kinos kommen. In Deutschland ist der Kinostart für Dezember 2016 geplant.
Text von: Zhu Liwen