Mit 128 Firmen sind die USA in der Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt auch in diesem Jahr die absolute Nummer eins. Dahinter folgt aber bereits China. Gleich drei Firmen aus der Volksrepublik haben es in die Top 10 geschafft.
In der neuen Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt, die am Mittwoch vom US-Wirtschaftsmagazin Fortune veröffentlicht wurde, sind auch 106 Firmen aus China vertreten. Im vergangenen Jahr waren es erst 100. Nur die USA sind mit 128 Unternehmen in der jährlich erscheinenden Liste noch häufiger vertreten als die Volksrepublik.
In den Top 10 der weltweit umsatzstärksten Unternehmen befinden sich mit den beiden Erdgas- und Mineralölunternehmen Sinopec (Rang zwei) und PetroChina (Rang vier) sowie der State Grid Corporation of China (Rang sieben) gleich drei Firmen aus dem Reich der Mitte.
Sinopec ist Chinas größter Ölverarbeiter, PetroChina der größte Erdöl- und Gasproduzent, und die State Grid Corporation der größte Stromversorger des Landes.
Mit 476,3 Milliarden US-Dollar das umsatzstärkste Unternehmen der Welt ist der amerikanische Warenhaus-Gigant Walmart. Volkswagen schaffte es mit einem Umsatz von 261,5 Milliarden US-Dollar als bestes Unternehmen aus Deutschland auf Rang acht.
Die Top 10 werden ergänzt von den Energie-Riesen Royal Dutch Shell, Exxon Mobil und BP, dem japanischen Automobilhersteller Toyota sowie dem schweizerisch-britischen Rohstoffhändler Glencore.
Die in der Fortune-Liste aufgeführten Unternehmen erwirtschafteten im vergangenen Jahr zusammen einen Umsatz von 31,2 Billionen US-Dollar und einen Reingewinn von 1,7 Billionen US-Dollar.