Für das neuste iPhone tun sie fast alles: Chinesische Apple-Fans reisen nach Tokio, Hongkong oder Sydney um das neue iPhone 6 zu ergattern. Der Zweitmarkt blüht, und Zwischenhändler verkaufen die neuen Modelle bereits zum doppelten Preis.
Chinesische Apple-Fans gehörten zu den ersten Wartenden für das neue iPhone 6 in Japan. In China ist die neue Version des Apfels offiziell noch nicht zu haben, was treue chinesische Fans zu anderen Lösungen drängt.
Kurz nachdem die ersten neuen iPhones die Läden verließen, stiegen die Preise auf dem Sekundärmarkt bereits in die Höhe. So auch in Hongkong, wo sich Zwischenhändler mit dem Kauf und Verkauf des iPhone 6 eine goldene Nase verdienen können: „Die Topversion mit 128 Gigabytes können wir für 18´000 Hongkong-Dollar (2´320 US-Dollar) verkaufen“, sagte Garry Yiu, Ladenbesitzer von iGeneration phone store. Das ist mehr als das Doppelte, was das iPhone 6 Plus offiziell kostet.
„Wir haben bereits 200 Vorbestellungen. Davon sind zwischen 60 bis 70 Prozent von Festlandchinesen", gab Yiu zu, der zehn Mitarbeiter für die Jagd nach den neuen Smartphones entsandt hat. Das beliebteste Modell, das goldene iPhone 6 Plus in der 128 GByte-Variante, kann er sogar für 20´000 Hongkong-Dollar weiterverkaufen. „Von diesem Modell gibt es nur wenige Exemplare an Lager. Für viele Leute ist es das absolute Highlight.“
In Japan wurde das iPhone zum ersten Mal ohne SIM-Lock verkauft. Dutzende Chinesische Abnehmer standen vor dem Apple Geschäft in Tokio Schlange. Die meisten von ihnen kamen extra für die iPhone 6 Premiere nach Japan.
Das erste neue iPhone wurde allerdings in Sydney verkauft. Ein weiter Weg bedeutete dies für treue Fans, die zu den ersten Besitzer des neuen Modells gehören wollten. Tage und Nächte verbrachten die Fans vor dem Geschäft, im ihren Platz in der Warteschlange zu verteidigen. Der Südkoreaner Jin Sik Kim beispielsweise wartete seit Sonntag zusammen mit sechs Freunden auf das große Ereignis. Etwas Schlaf und günstiges Essen fand er im McDonals nebendran.
„Es ist ein wirklich einzigartiges Smartphone”, sagte Kim, der gleich beide Modelle kaufen wollte. Sowohl das iPhone 6 als auch das iPhone 6 Plus haben einen größeren Bildschirm als ihre Vorgänger. Das iPhone 6 hat eine Bildschirmgröße von 4,7 Zoll und das iPhone 6 Plus ist mit 5,5 Zoll noch größer. Darin sehen viele eine Bestätigung darin, dass Konsumenten große Bildschirme bevorzugen. Noch vor Kurzem hatte Apple stets bekräftigt, es wolle sich von denn Trends unter den Konkurrenten nicht beeinflussen lassen und bei seiner Originalgröße bleiben.