Eigenen Angaben zufolge wird Apple am Mittwoch in den USA um 1 Uhr Beijinger Zeit seine neuesten Produkte präsentieren. Es wird allgemein angenommen, dass es sich um das iPhone 6 und die iWatch handelt. Einige Medien vermuten, dass auch die zweite Generation des iPad Air auf den Markt gebracht wird.
Jede Präsentation eines neuen Produktes wird im Telekommunikationssektor als großer Event betrachtet. Dieses Mal stand auf der Einladung der Satz „Wish we could say more“. Apple-Fans glauben daher, dass es sich beim neuen Produkt um das iPhone 6 handeln muss. Apple selbst hat sich dazu bisher nicht geäußert.
Wie beim iPhone 4S und iPhone 5S wird wohl auch das iPhone 6 unmittelbar nach der Präsentation zum zweieinhalbfachen Preis angeboten werden. Die Händler im Beijinger Elektronik-Paradies Zhongguancun kämpfen bereits jetzt um ihre Kunden. Wer will, kann das iPhone 6 bei ihnen aus Hongkong oder den USA bestellen. Für ein iPhone 6 aus Hongkong werden Preise von bis zu 28.000 Yuan (etwa 3500 Euro) verlangt.
Die drei größten chinesischen Mobilfunkanbieter China Mobile, China Unicom und China Telecom haben sich sehr gut auf die neuen Apple-Produkte vorbereitet. Um seinen Marktanteil zu vergrößern, hat China Mobile am 1. September eine Webseite zur Vorbestellung des iPhone 6 aufgeschaltet. Kunden können ihr neues iPhone online oder mit der offiziellen Kontonummer von WeChat vorbestellen.
Nur drei Tage später haben auch China Telecom und China Unicom ihre Vorbestellungsangebote lanciert. Wer bei China Telecom ein iPhone 6 bestellt und kauft, erhält eine Telefonkarte im Wert von 200 Yuan. China Unicom wirbt mit dem Slogan „Doppel 4G, Doppel 100 MB“.
Durch den Konkurrenzkampf der drei großen Anbieter stehen dem Kunden mehr Bestellkanäle offen, gleichzeitig wird sichergestellt, dass das iPhone 6 nicht zu willkürlichen Preisen verkauft wird. Darüber hinaus kommen die Kunden noch in den Genuss von günstigen Sonderangeboten.