Chinesinnen haben heute ganz andere Anforderungen an ihren Traummann als früher. Vor dreißig Jahren war das Klassenbewusstsein noch viel ausgeprägter als heute. Bevorzugt wurden Männer aus Bauern- oder Soldatenfamilien. Männer aus Grundherrenfamilien besassen schlechte Karten. Mit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik wurde für die Frauen der persönliche Charakter des Mannes zunehmend wichtiger. Schlechte Angewohnheiten wie Rauchen oder Trinken waren plötzlich verpönt. Stattdessen musste der Mann bei guter Gesundheit sein und einen richtigen Beruf vorweisen können.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts muss der chinesische Traummann auch noch gebildet und gutbetucht sein. Immer mehr Frauen wollen einen Mann, der über das nötige Kleingeld verfügt. Je reicher, desto besser, lautet ihre Maxime.
Studentinnen einer Universität in der Provinz Zhejiang haben nun ihre ganz persönlichen Anforderungen an ihren Traummann zu Papier gebracht. Offenbar sind ihre Meinungen geteilt. Während die eine Hälfte es für wichtiger hält, einen reichen Mann zu heiraten, als selbst Karriere zu machen, will die andere Hälfte auf gar keinen Fall auf ihre Karriere verzichten. In Anbetracht der schwierigen Jobsuche tendieren die Studentinnen aber eher dazu, einen vermögenden Mann zu heiraten.
![]() |