Um gute Marktbedingungen zu schaffen, setzt sich das Verwaltungskomitee für die Aufrechterhaltung von fairen und offenen Wettbewerbsregeln sowie die Schaffung eines modernen Unternehmenssystems ein. Die Aktienreform der wissenschaftlichen und technischen Privatunternehmen wurde aktiv vorangetrieben. Zudem wurde eine wissenschaftliche Struktur für das Unternehmensmanagement errichtet. Auf der Systemebene wird den Unternehmen mehr Vitalität beigemessen. Dadurch können sie mehr Entwicklungskapital anlegen. Firmen, die in die staatseigenen Unternehmen in der Hightech-Zone investieren, sollen beim Beitritt in die Zone nach dem modernen Unternehmenssystem eine Eigentumsreform durchführen. Aktiengesellschaften mit deutlichen Eigentumsrechten und vielfältigen Aktionärsrechten sollen errichtet werden. Momentan werden alle diese Unternehmen nach dem modernen Unternehmenssystem reformiert. Die Reform ist sehr gut angelaufen. Einige Unternehmen konnten ihre Produktivität um das 15-Fache erhöhen.