Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren wurde die Hightech-Zone Xi’an von Staats- und Regierungschefs aus mehr als 20 Ländern inspiziert. Bis Ende 2012 haben sich mehr als 1.000 Unternehmen aus über 30 Ländern und Regionen wie den USA, England, Deutschland, Japan, Südkorea, Singapur, Hongkong oder Taiwan in der Hightech-Zone niedergelassen. Über 90 Prozent der Projekte mit ausländischen Investitionen beziehen sich auf Hightech-Bereiche wie Elektroinformatik, fortgeschrittene Fertigungstechnik, Biopharmaindustrie, Halbleiter und Photovoltaik. Im Jahr 2012 wurden 831,96 Millionen US-Dollar ausländische Investitionen in der Hightech-Zone tatsächlich genutzt. Das sind 28,1 Prozent mehr als im Vorjahr und 8 Prozentpunkte mehr als anvisiert. Von den inländischen Investitionen wurden 37,777 Milliarden Yuan RMB real genutzt. Das entspricht einer Wachstumsrate von 19,2 Prozent oder 8 Prozentpunkte mehr als geplant. Das gesamte Im- und Exportvolumen wuchs um 29 Prozent auf 8,9 Milliarden US-Dollar. Das entspricht 78,07 Prozent des gesamten Außenhandelsvolumens der Stadt Xi’an. Das Handelsvolumen der Export-Bearbeitungszone B belief sich auf über 3,961 Milliarden US-Dollar und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 37,7 Prozent. Damit erzielte die Zone das zweitbeste Ergebnis aller Export-Bearbeitungszonen im südlichen Zentralchina.
Im Jahr 2012 haben sich insgesamt 13 Top-500-Unternehmen sowie 25 bekannte Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen in der Hightech-Zone niedergelassen. In Bezug auf ausländische Investitionen konnten 13 Projekte von Top-500-Unternehmen wie U.S. Air Products, Honeywell und Schneider an Bord geholt werden. Hinsichtlich der chinesischen Investitionen konnten die Yulong Computer Telecommunication Technology Co., Ltd., die China Electronics Technology Group Corporation, Amazon und Chinasoft International für Projekte gewonnen werden. Die Projekte dieser Unternehmen sind sehr wichtig für die Entwicklung der Hightech-Zone. Ganz besonders wichtig für die industrielle Umstrukturierung, die Erhöhung des wirtschaftlichen Öffnungsgrads, die Verbesserung der industriellen Schwäche und die Industrialisierung der Stadt Xi’an ist das Flash-Speicherchip-Projekt von Samsung. Zahlreiche Großunternehmen haben sich bereits in der Hightech-Zone angesiedelt und damit ihren internationalen Einfluss und ihre industrielle Konkurrenzfähigkeit erhöht.