Chinas Staatspräsident Xi Jinping will die Umwandlung der Luftwaffe beschleunigen. In Zukunft soll die chinesische Luftwaffe sowohl in der Luft als auch im Weltraum operieren können. Xi reagiere damit auf die Anforderungen der Zeit, sagen Experten.
Die Luftwaffe spiele eine entscheidende Rolle - sowohl im nationalen Sicherheitskonzept als auch in der militärischen Strategie des Landes, so Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping am Montag während einer Besichtigung des Hauptquartiers der Luftwaffe in Beijing. Die Luftwaffe müsse defensiv und offensiv gleich stark sein.
Präsident Xi, der gleichzeitig auch der Vorsitzende der Zentralen Militärkommission und damit Oberbefehlshaber der Volksbefreiungsarmee ist, unterhielt sich mit den Kommandeuren und Offizieren über die Entwicklung der Luftwaffe und ihre militärische Einsatzbereitschaft. Dabei forderte er sie auf, den Fokus ihres Trainings auf die Verstärkung der Kampfkraft zu legen. Die Luftwaffe müsse in der Lage sein, “schnell und effizient” auf mögliche Notfallszenarien zu reagieren. Parallel dazu müsse sie ihre Strukturen optimieren und mehr Mittel für den Aufbau einer “Kampftruppe der neuen Art“ bereitstellen, so Präsident Xi.
Danach zeigten Soldaten der Luftwaffe ihr Können. Xi lobte die beteiligten Einheiten für ihre “hohe Wachsamkeit”, “schnelle Reaktion” sowie ihre “hervorragenden Fähigkeiten und Leistung”.

Xis Forderung nach einer Integration der Ressourcen aus der Luft- und Raumfahrt sei eine Reaktion auf die Anforderungen der Zeit, sagt Wang Ya'nan, der stellvertretende Chefredakteur des Beijinger Aerospace Knowledge Magazine. “Die USA haben sehr viel Zeit und große Ressourcen in die Integration ihres Leistungsvermögens in der Luft und im All investiert. Auch andere Länder bewegen sich zunehmend in Richtung Militarisierung des Weltraums”, sagt Wang. “Zwar hat sich China zur friedlichen Nutzung des Weltraums bekannt, doch wir müssen sicherstellen, dass wir mit den Operationen anderer Länder im All mithalten können.”
Die US Air Force hat im Jahr 2000 erklärt, dass die Luft- und Raumfahrt für die Ausübung der militärischen Macht ein einziges “nahtloses operatives Mittel” bilden und sie ihr Trainings- und Ausbildungskonzept daher entsprechend anpassen würde.
Die Idee, Erkenntnisse aus der Luft- und Raumfahrt miteinander zu kombinieren, ist für die chinesische Luftwaffe kein neues Konzept. Eine ganze Reihe von Experten weist schon seit langem auf die Notwendigkeit dieser integrierten Lösung hin.
Laut Oberst Wu Guohui von der PLA National Defense University hat die chinesische Luftwaffe bereits mehrere Forschungsprojekte gestartet, deren Ziel es ist, mit den neuesten Technologien in der Raumfahrt Schritt halten zu können. Weltraumgestützte Informationen würden den Luftkampf völlig neu definieren. Und Weltraumfahrzeuge seien der Schlüssel zur Entwicklung von entsprechenden Waffensystemen. So ist Wu überzeugt, dass ein modernes Raketenabwehrsystem nur durch die Kombination von Lösungen aus der Luft- und Raumfahrt entwickelt werden kann.
Dass das Weltall in der modernen Kriegsführung eine ganz entscheidende Rolle spielt, weiß auch Dong Wenxian, ein pensionierter Wissenschaftler der chinesischen Luftwaffe. Dong weist darauf hin, dass die NATO in jedem Konflikt seit dem ersten Golfkrieg für die Aufklärung, Frühwarnung und Kommunikation auf Informationen aus dem Weltraum zurückgreifen konnte. China sei sich der Wichtigkeit der Integration von Luft- und Raumfahrt in den frühen 1990er Jahren bewusst geworden. Seither würden an den Akademien der Luftwaffe auch entsprechende Kurse angeboten, sagt Dong.