13-11-2025
german 13-11-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Chinas Recyclingindustrie für Nichteisenmetalle erlebt rasantes Wachstum

(German.people.cn)  Donnerstag, 13. November 2025

  

Chinas Industrie für recycelte Nichteisenmetalle hat im Zeitraum des 14. Fünfjahresplans (2021–2025) ein rasantes Wachstum verzeichnet: Die jährliche Produktion von recycelten Nichteisenmetallen wird Branchendaten zufolge in diesem Jahr voraussichtlich 20 Millionen Tonnen erreichen.

Die inländische Produktion von recycelten Nichteisenmetallen ist seit 2021 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 7,2 Prozent gestiegen und erreicht im Jahr 2024 19,15 Millionen Tonnen, wie die Daten zeigen.

Im Zeitraum 2021–2024 entfiel auf China ein Drittel der weltweiten Gesamtproduktion von recycelten Nichteisenmetallen, erklärte Ge Honglin, Präsident der China Non-Ferrous Metals Industry Association, kürzlich auf einer Industrietagung in Chengdu, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Sichuan.

Dieser Produktionsanstieg trug im Zeitraum von 2021–2024 zu 3,6 Milliarden Tonnen Einsparungen bei Bergbauressourcen bei, die Kohlendioxidemissionen wurden um 560 Millionen Tonnen reduziert, wie aus Daten des Verbandes hervorgeht.

Technologische Innovationen im Sektor haben die Nutzung von recycelten Ressourcen gefördert. Eine wachsende Zahl von Unternehmen in China verwendet inzwischen recycelte Metalle als Hauptquelle für Rohstoffe, wobei einige Hersteller berichten, dass solche Materialien mehr als 60 Prozent ihres gesamten Rohstoffeinsatzes ausmachen, erörterte der Verband.

In den nächsten fünf Jahren werde China seine Bemühungen intensivieren, um die qualitativ hochwertige Entwicklung der recycelten Nichteisenmetallindustrie weiter zu fördern, indem es sein Versorgungssystem verbessere, die Verwendung von recycelten Nichteisenmetallen in mehr Bereichen ausweite und den digitalen Wandel des Sektors stärke, erklärte Ge.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.