05-11-2025
german 05-11-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Teleskop LAMOST erzielt Durchbrüche bei nationalen Schlüsseltechnologien

(German.people.cn)  Mittwoch, 05. November 2025

  


Das Large Sky Area Multi-Object Fiber Spectroscopic Telescope (LAMOST) an der Xinglong-Beobachtungsstation der Nationalen Astronomischen Observatorien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Xinglong in der nordchinesischen Provinz Hebei am 19. Juni 2015. (Xinhua/Wang Xiao)

Chinas Large Sky Area Multi-Object Fiber Spectroscopic Telescope (LAMOST), ein wichtiger Teil der nationalen wissenschaftlichen Infrastruktur, der von den Nationalen Astronomischen Observatorien (NAOC) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften betrieben wird, hat eine Reihe von technologischen Durchbrüchen und einen neuen Meilenstein bei der Datenveröffentlichung bekannt gegeben.

Nach Angaben der NAOC hat LAMOST bis Oktober 2025 insgesamt 28,07 Millionen Spektren und 11,59 Millionen Sätze stellarer Parameter veröffentlicht und damit seinen Status als weltweit führender Produzent astronomischer Daten beibehalten.

Das Programm zur gemeinsamen Nutzung von Daten hat eine breite Akzeptanz gefunden, wobei mehr als 1.800 Nutzer aus 300 Institutionen der ganzen Welt die Daten nutzen. Diese Benutzer haben rund 170.000 GB an Daten heruntergeladen, und das Datenfreigabeportal wurde 3,73 Millionen Mal aufgerufen.

Die LAMOST-Daten haben zu bedeutenden Fortschritten in mehreren Forschungsbereichen beigetragen, darunter zum besseren Verständnis kompakter Objekte, von Exoplaneten sowie von Entstehung und Entwicklung der Milchstraße. Allein im letzten Jahr seien 417 wissenschaftliche Arbeiten auf Basis von LAMOST-Daten veröffentlicht worden, teilte das Institut mit.

Die Forscher hätten mehrere technische Engpässe überwunden und die Lokalisierung von Schlüsseltechnologien erreicht, die zuvor von Importen abhängig waren, erklärte die NAOC.

Ein bemerkenswerter Durchbruch ist die Realisierung der inländischen Produktion von spezialisierten astronomischen Breitband-Glasfasern. Diese Fasern dienen als unverzichtbare „Signalkanäle“ und erfordern eine extrem hohe spektrale Durchlässigkeit und Stabilität. LAMOST verwendet 4.000 solcher Fasern in seiner Brennebene, um sich mit Spektrographen zu verbinden und so die gleichzeitige Beobachtung von 4.000 Himmelsobjekten zu ermöglichen – ein Eckpfeiler seiner groß angelegten spektroskopischen Durchmusterungskapazitäten.

Darüber hinaus hat LAMOST sein Faserpositionierungssystem von einem Open-Loop- zu einem Closed-Loop-Detektionssystem aufgerüstet und damit den internationalen Standards für moderne Himmelsdurchmusterungen angepasst. Nach Angaben der NAOC verbessert das neue System die Stabilität, die Positionierungsgenauigkeit und die Gesamteffizienz der Beobachtung. Durch dieses Upgrade konnte der durchschnittliche Wirkungsgrad des Systems um rund 20 Prozent verbessert werden.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die inländische Entwicklung von Wegfahrantrieben, die als Kernkomponenten des innovativen aktiven Optiksystems von LAMOST dienen.

Der Hauptspiegel von LAMOST setzt sich aus zahlreichen kleineren Segmenten zusammen, die jeweils über hochpräzise Wegaktoren präzise ausgerichtet werden müssen. Die erfolgreiche Lokalisierung dieser Aktuatoren ist daher ein entscheidender Schritt, um einen stabilen und effizienten Betrieb des Teleskops zu gewährleisten, so die NAOC.

„Dieser Fortschritt bedeutet einen erheblichen Fortschritt in der aktiven Optiktechnologie und verbessert sowohl die Durchmusterungsleistung als auch die Beobachtungseffizienz des Teleskops“, erörterte ein NAOC-Sprecher.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.