Der 16. Oktober ist Welternährungstag. In dieser Woche wird in China die Nationale Woche zur Sensibilisierung für Ernährungssicherheit begangen. Laut den neuesten Daten des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten sind bereits über 60 Prozent der diesjährigen Herbstgetreideernte in China eingebracht, darunter fast 70 Prozent des Reises der mittleren Saison, 55 Prozent des Maises und etwa 80 Prozent der Sojabohnen.
Während der Laufzeit des 14. Fünfjahresplans (2021–2025) hat China seine nationale Strategie zur Ernährungssicherheit vertieft. Dabei wurden der Schutz von Ackerland und technologische Innovationen in den Fokus gerückt, um eine stabile Produktion zu gewährleisten. Mit 500 Kilogramm pro Kopf hat die verfügbare Getreidemenge des Landes die international anerkannte Grenze für Ernährungssicherheit von 400 Kilogramm deutlich überschritten. Damit hat China eine grundlegende Selbstversorgung mit Getreide und absolute Sicherheit bei Grundnahrungsmitteln erreicht.