In einer bahnbrechenden Verbindung von fortschrittlicher Technologie und sportlicher Tradition schrieb China Geschichte, indem es das „Urfeuer“ für die 15. Nationalen Spiele direkt aus brennbarem Eis auf dem Meeresgrund des Südchinesischen Meeres entnahm und entzündete.
Das Forschungsschiff „Haiyang Dizhi II“ mit dem ferngesteuerten Tiefsee-Tauchboot „Hai Ma“ bei der Entnahme des „Urfeuers“ im nördlichen Südchinesischen Meer, 18. September. (Xinhua/Lu Hanxin)
Die Flamme wurde aus einer Tiefe von 1.522 Metern gewonnen und am Donnerstag in Guangzhou im Süden Chinas enthüllt. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Tiefsee-Energietechnologie.
Verbindung zwischen Himmel und Meer
Die Feuerentnahmevorrichtung entzündet das „Urfeuer“ auf dem Meeresboden, 18. September. (Xinhua/Meeresgeologisches Forschungsinstitut Guangzhou)
Die monumentale Aufgabe wurde mit einer Methode namens „Verbindung zwischen Himmel und Meer“ bewältigt, die sich auf Chinas fortschrittliche, im Inland hergestellte Meerestechnologie stützte.
Ein Tiefseeroboter namens „Hai Ma“ (Seepferdchen) sammelte das Eis mit einem speziellen mechanischen Arm und legte es in eine Kammer, wo es zersetzt wurde und Methangas freisetzte. Dann folgte der innovativste Schritt.
Die Sonnenkollektoren auf dem Mutterschiff wandelten Sonnenlicht in Strom um, der dann über ein Kabel zum Roboter übertragen wurde. Der Strom wurde dann verwendet, um das Methangas zu entzünden, was zur erfolgreichen Erzeugung des „Urfeuers“ führte.
Was genau ist brennbares Eis?
Die Feuerentnahmevorrichtung sammelt brennbares Eis an einer kalten Quelle auf dem Meeresboden, 18. September. (Xinhua/Meeresgeologisches Forschungsinstitut Guangzhou)
Es handelt sich nicht um gewöhnliches Eis. Es ist die gebräuchliche Bezeichnung für Erdgashydrat, einen kristallinen Feststoff. Dieser entsteht, wenn Methangas und Wasser unter hohem Druck und niedriger Temperatur tief unter dem Meeresboden miteinander reagieren.
Es handelt sich um eine äußerst saubere und leistungsstarke Energiequelle. Ein Kubikmeter dieses Eises kann bis zu 164 Kubikmeter Methangas produzieren.
Es wird oft als eine der vielversprechendsten sauberen Energiealternativen des 21. Jahrhunderts angesehen.
Nach der Entnahme des „Urfeuers“ steigt das ferngesteuerte Tiefsee-Tauchboot „Hai Ma“ vom Meeresboden an die Oberfläche auf, 18. September. (Xinhua/Lu Hanxin)
Auf dem Deck des Forschungsschiffs holen Mitarbeiter die Flamme aus dem Auffanggerät, das am ferngesteuerten Tiefsee-Tauchboot „Hai Ma“ angebracht ist, 18. September. (Xinhua/Lu Hanxin)
Auf dem Deck des Forschungsschiffs überführt Sha Zhibin (links), stellvertretender Leiter des Teams zur Entnahme vom „Urfeuer“ und stellvertretender Chefingenieur des Guangzhou Marine Geological Survey Bureau, das „Urfeuer“ mit einem Feuerzeug in einen dafür vorgesehenen Behälter, 18. September. (Xinhua)