Im Rahmen des 14. Fünfjahresplans sind in China 2,24 Millionen Wohnungen von Senioren mit besonderen Schwierigkeiten umgebaut worden. Das gab ein Vertreter des Ministeriums für Zivile Angelegenheiten am Freitag auf einer Pressekonferenz des Pressebüros des chinesischen Staatsrats bekannt.
Während dieser Planperiode habe China den Aufbau eines allgemein wohlhabenden und lebenswerten Umfelds für die Bevölkerung entschieden vorangetrieben, so der Vertreter weiter. Die zuständigen Behörden hätten ihre Funktionen besser entfalten können, und verschiedene Aufgaben hätten neue Fortschritte und Erfolge erzielt.
Nach Angaben des Ministeriums wurden während des 14. Fünfjahresplans 500 Service-Netzwerke für häusliche Altenpflege in Modellwohnvierteln errichtet. Zudem entstanden 2.990 seniorenfreundliche Wohnviertel und 86.000 Essensstellen für Senioren. Von unterschiedlichen Unterstützungsmaßnahmen hätten über 49 Millionen ältere Menschen profitiert, wodurch sich ihr Wohlstand spürbar verbessert habe.
Darüber hinaus sei die landesweite Existenzminimumsnorm seit 2020 in Städten um 19,6 Prozent und in ländlichen Gebieten um 21,3 Prozent gestiegen. Über 39 Millionen Menschen, die Anspruch auf soziale Unterstützung haben, sowie 4,82 Millionen Personen mit besonderen Schwierigkeiten würden regelmäßig abgesichert. Damit habe sich die Lebenssituation dieser Bevölkerungsgruppen weiter verbessert.