Wuxi-Park für immaterielles Kulturerbe. (Foto: Huang Zhuo / People’s Daily Online)
Huaihua in der Provinz Hunan liegt zwischen dem Wuling- und dem Xuefeng-Gebirge. Der Yuan-Fluss durchzieht das gesamte Gebiet. Hier leben 51 Ethnien zusammen, die gemeinsam 740 Formen immateriellen Kulturerbes hervorgebracht haben.
Auf dieser Grundlage hat Huaihua den Wuxi-Park für immaterielles Kulturerbe errichtet, der einen Erlebnisbereich für Technologie, Werkstätten für Bildungsprogramme und einen Platz für Darbietungen umfasst. Mithilfe digitaler Modellierung, VR/AR und anderer Technologien werden 42 Projekte des immateriellen Kulturerbes in einem immersiven Raum interaktiv erlebbar. Während des Probebetriebs am 1. Mai zog der Park fast 15.000 Besucher an. Bis heute wurden insgesamt rund 50.000 Gäste empfangen – damit hat sich der Park rasch zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt.
KI-generiertes „Anprobieren“ von ethnischen Trachten. (Foto: Huang Zhuo / People’s Daily Online)
In der gesamten Stadt wurden bereits 42 Demonstrationsstätten auf Provinz- und Stadtebene eingerichtet, darunter Werkstätten, Dörfer und Straßenzüge für immaterielles Kulturerbe. In den vergangenen drei Jahren fanden mehr als 400 Vorführungen und Präsentationen statt, von denen über zwei Millionen Menschen profitierten. Zudem wurde das Mini-Programm „Feiyi Xiang Huaihua“ („Immaterielles Kulturerbe in Huaihua erleben“) eingeführt, mit dem Besucher einchecken, Tickets kaufen, interaktiv teilnehmen und Punkte sammeln können. So entsteht ein neues Modell von „Kulturerbeerlebnis plus Konsum“.
Besucher erleben traditionelle Handwerkskunst. (Foto: Huang Zhuo / People’s Daily Online)
Am 16. September wurde in Huaihua die vierte Ausstellung immateriellen Kulturerbes der Provinz Hunan eröffnet. 150 Projekte und 500 Kulturerbeträger aus Hunan, Hubei, Chongqing, Guizhou und Guangxi nahmen daran teil. „Kulturerbe-Busse“ mit Handwerksarbeiten, die durch die ganze Stadt fuhren, wurden zu mobilen Klassenzimmern. Gleichzeitig fand eine Handelsmesse für Exportprodukte immateriellen Kulturerbes statt, um charakteristische Erzeugnisse aus Hunan über Plattformen, Bühnen und den internationalen Landhafen von Huaihua auf internationale Märkte zu bringen.
Mini-Programm „Feiyi Xiang Huaihua“.
Auf der Bühne ist feinstes Dong-Brokat zu sehen, während digitale Webmaschinen auf Knopfdruck traditionelle Muster reproduzieren. In Huaihua zeigt das immaterielle Kulturerbe die Verbindung von Tradition und moderner Technologie – und erhellt die ganze Stadt.
Eröffnungszeremonie der vierten Ausstellung immateriellen Kulturerbes von Hunan. (Foto: Organisationskomitee der 5. Hunan-Tourismusentwicklungskonferenz)
Handelsmesse für Exportprodukte immateriellen Kulturerbes der Provinz Hunan. (Foto: Liu Shan / People’s Daily Online)
Dong-Brokat. (Foto: Huang Zhuo / People’s Daily Online)