Auf einer Weltraumkonferenz, die am Donnerstag in der ostchinesischen Provinz Anhui stattfand, wurde bekannt gegeben, dass die zukünftige Entwicklung der Tiefenraumwirtschaft sich voraussichtlich auf Bereiche wie Energie, Internet, Tourismus und kulturelle Kreativität konzentrieren wird. Der globale Markt soll bis 2040 ein Volumen in Billionenhöhe (US-Dollar) erreichen.
Besucher im Ausstellungsraum des Labors zur Erforschung des Tiefenraums in Hefei, in der ostchinesischen Provinz Anhui. 7. Juli 2025. (Foto: Xinhua/Zhou Mu)
Die Einzelheiten wurden von Shi Pingyan, Chefingenieur des chinesischen Labors zur Erforschung des Tiefenraums, in einem Bericht auf einem Unterforum der dritten Internationalen Konferenz zur Erforschung des Tiefenraums bekannt gegeben, die von Donnerstag bis Freitag in Hefei in der Provinz Anhui abgehalten wurde.
Der Bericht hebt zehn Hauptsektoren als zukünftige Trends der Tiefenraumwirtschaft und die Ausweitung dieser durch die Entwicklung und Nutzung außerirdischer Ressourcen hervor. Zu diesen Sektoren gehören Rohstoffgewinnung, Internet, Energie, Biologie, Transport, intelligente Technologien, Bauwesen, Tourismus, Sicherheit und kulturelle Kreativität.
Shi sagte, dass Chinas Erforschung des Tiefenraums von wissenschaftlicher Forschung und technologischen Durchbrüchen zu einer neuen Phase wirtschaftlicher Stärkung und industriegetriebener Entwicklung fortschreite. Die Tiefenraumwirtschaft sei dabei, zu einem zentralen Motor für die Entwicklung neuer hochwertiger Produktivkräfte zu werden und die Modernisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie voranzutreiben.
Er forderte außerdem internationale Zusammenarbeit, technologische Innovation, staatliche Förderung und kommerzielle Impulse zur Entwicklung der Tiefenraumwirtschaft.
Die dritte Internationale Konferenz zur Erforschung des Tiefenraums stand unter dem Motto „Erdnahe Asteroiden“ und konzentrierte sich auf Asteroidenerkennung, planetare Verteidigung und Ressourcennutzung.