Ein 6S-Roboter-Geschäft, das angeblich das weltweit erste seiner Art ist, wurde am Montag im Bezirk Longgang in Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong für die Öffentlichkeit eröffnet, wie die örtlichen Behörden mitteilten.
Insgesamt 26 Roboterunternehmen, darunter Unitree Robotics, unterzeichneten am selben Tag Kooperationsvereinbarungen mit dem Geschäft.
Derzeit haben mehr als 200 Unternehmen aus der gesamten Branche Interesse bekundet, sich den Dienstleistungen des Geschäfts anzuschließen, darunter fast 50 Hersteller von humanoiden Robotern und Servicerobotern. Diese Unternehmen decken die gesamte Industriekette ab, von der Forschung und Entwicklung von Kernkomponenten bis hin zur kompletten Maschinenfertigung, Softwarealgorithmen und Anwendungsszenarien.
Aufbauend auf dem traditionellen 4S-Modell für Autohäuser („Verkauf, Ersatzteile, Service und Umfragen“) habe der Roboter-6S-Laden zwei neue Dienstleistungen hinzugefügt: On-Demand-Leasing und vollständig kundenspezifische Produkte, erklärt der Betreiber Shenzhen Future Times Robotics Co.
Das Modell definiere die Servicestandards und das Angebots-Nachfrage-Verbindungsmodell der Roboterindustrie neu und biete eine effiziente Brücke, die den Übergang von Robotern aus dem Labor in den Markt erleichtere und gleichzeitig technische Konzepte in reale Anwendungen überführe, erörtert der Betreiber.
Die Leasing-Dienstleistungen des 6S-Marktes decken eine Vielzahl von Szenarien ab, darunter Messeempfang, Veranstaltungsdurchführung und Notfallinspektion. Dieses flexible Leasingmodell senke nicht nur die Hürde für Unternehmen und Privatpersonen, Roboter zu nutzen, sondern ermögliche auch eine schnelle Validierung des Anwendungspotenzials von Robotern in verschiedenen Szenarien auf kurze Sicht und liefere Datenunterstützung für die zukünftige Marktexpansion, erklärt der Betreiber.
Die maßgeschneiderten Dienstleistungen sollen unterschiedlichen industriellen Anforderungen gerecht werden: Restaurants benötigen Serviceroboter, die Speisen transportieren und servieren können, Fabriken benötigen Industrieroboter, die schwere Gegenstände bewegen können, während Forschungseinrichtungen Versuchsroboter mit spezifischen Sensoren benötigen.
Außerdem soll ein Verifizierungszentrum eingerichtet werden, in dem Unternehmen reale Szenarien simulieren können, um die Betriebsstabilität, die reibungslose Interaktion und die Sicherheitszuverlässigkeit von Robotern zu testen und so die Roboteranwendung zu erleichtern, so der Filialbetreiber.