Das weltweit größte mit Photovoltaik (PV) betriebene Fahrzeugtransportschiff, die „Yuanhai Kou“ der chinesischen COSCO Shipping Corporation, hat erfolgreich seine Jungfernfahrt abgeschlossen. Das Schiff hat mit 4.000 in China produzierten Fahrzeugen chinesischer Hersteller an Bord am Autotransporter-Terminal des Hafens von Piräus in Griechenland angelegt, berichtete Science and Technology Daily am Freitag.
Das Schiff ist mit einer schiffsgestützten PV-Anlage mit einer Spitzenleistung von 302,8 Kilowatt ausgestattet, der größten ihrer Art für vergleichbare Schiffe. Die Anlage erzeugt jährlich 410.000 kWh Strom, mit einer Kohlenstoffintensität über den Lebenszyklus, die etwa 35 Prozent niedriger ist als die herkömmlicher Schiffe, so der Bericht.
Die Yuanhai Kou misst bei einer Bruttoraumzahl von 68.252 Tonnen 199,9 Meter in der Gesamtlänge und hat eine Verdrängung von 39.069 Tonnen. Sie verfügt über acht feste und vier bewegliche Fahrzeugdecks mit einer Ladekapazität von 7.000 Standard-PKW-Stellplätzen. Das Schiff kann alle Arten von Fahrzeugen wie Pkw, technische Fahrzeuge und Busse transportieren.
Das Transportschiff wird von einer Dual-Fuel-Hauptmaschine angetrieben, die Flüssigerdgas (LNG) und Heizöl verwendet, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen kraftstoffbetriebenen Schiffen eine Energieeinsparung von 20 Prozent und eine CO₂-Reduzierung von über 24 Prozent erreicht wird. Bei einer typischen Hin- und Rückreise von China nach Europa können die Kohlenstoffemissionen so um 2.100 Tonnen pro Fahrt reduziert werden, heißt es in dem Bericht.
Das Schiff verwendet die chinesische, unabhängig von COSCO Shipping entwickelte erste Echtzeit-Ladesoftware für Auto- und Lkw-Transportschiffe zur Echtzeit-Fahrzeugpositionierung und Brandfrühwarnung, um den sicheren Transport von Neue Energie-Fahrzeugen (New Energy Vehicle, NEV) ins Ausland zu gewährleisten, erklärt der Bericht.