Chinas erste Charge von grünem Methanol, das aus Siedlungsabfällen hergestellt wurde, wurde am 2. Juli 2025 im Hafen von Yangpu in der südchinesischen Provinz Hainan in ein herkömmliches Dieselschiff getankt. (Foto von VCG)
Chinas erste Charge grünen Methanols, das aus Siedlungsabfällen hergestellt wird, wurde am Mittwoch im Hafen von Yangpu in der südchinesischen Inselprovinz Hainan in ein herkömmliches Dieselschiff eingespritzt und markiert damit einen Meilenstein in der heimischen umweltfreundlichen Schifffahrtsindustrie.
Das grüne Methanol wird von der China BlueChemical Ltd. (China BlueChem), einer Tochtergesellschaft der China National Offshore Oil Corporation, hergestellt. Als Rohstoff dient Biogas, das bei der Fermentation von städtischen Küchenabfällen, Tierdung und anderen Abfällen entsteht.
Durch die Einspritzung von 200 Tonnen grünem Methanol können die Kohlendioxidemissionen um etwa 325 Tonnen reduziert werden, was dem Kohlenstoffsenken-Effekt der Pflanzung von über 19.000 Bäumen entspricht.
Diese erfolgreiche Betankung mit grünem Methanol sei ein entscheidender Schritt bei der Umstellung der chinesischen Schifffahrtsindustrie von herkömmlicher auf grüne Energie, sagte Wu Hongsheng, Leiter der Arbeitsgruppe für grünes Methanol bei China BlueChem.