Das Schiff „Anhui“ fährt am Samstag auf dem Chaohu-See in Hefei (Zhoumu/Xinhua)
Das weltweit erste mit reinem Ammoniak betriebene Demonstrationsschiff hat am Samstag in der Provinz Anhui seine Jungfernfahrt absolviert und damit einen wichtigen Schritt zur industriellen Nutzung von Ammoniak als Kraftstoff in der Schifffahrt getan.
Ammoniak, eine Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff, hat sich als vielversprechende Alternative zu Erdöl für die Schifffahrtsindustrie erwiesen, da es nahezu kohlenstofffrei ist. Bei vollständiger Verbrennung entstehen nämlich nur Wasser und Stickstoff. Die internationale Schifffahrtsindustrie ist derzeit für etwa drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Unternehmen in mehreren Ländern, darunter Japan und Norwegen, haben untersucht, ob die Verwendung von Ammoniak als Kraftstoff zur Dekarbonisierung der Schifffahrt beitragen kann. Allerdings gibt es nach wie vor Probleme, darunter Sicherheitsbedenken, instabile Verbrennung und Stickoxidemissionen.
Das mit Ammoniak betriebene Schiff wurde gemeinsam vom Institut für Energie des Hefei Comprehensive National Science Center und seiner Tochtergesellschaft Shenzhen Haixu New Energy Co., Ltd. entwickelt. Seine Jungfernfahrt fand auf dem Chaohu-See in Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui, statt.
Das Schiff „Anhui“ fährt am Samstag auf dem Chaohu-See in Hefei (Zhoumu/Xinhua)
Laut Wu Dianwu, dem stellvertretenden Direktor des Forschungszentrums für Wasserstoffenergie und Ammoniakanwendungen am Institut, habe das Schiff eine stabile und vollständige Verbrennung von reinem Ammoniak-Kraftstoff mit nahezu keinen Kohlendioxidemissionen und einer wirksamen Kontrolle der Stickoxide erreicht.
Das Schiff ist mit einem 200-Kilowatt-Hochleistungs-Gasverbrennungsgenerator, zwei 100-Kilowatt-Antriebsmotoren und einem Doppelpropellerantriebssystem ausgestattet. Es hat eine volle Tragfähigkeit von 50 Tonnen und eine Nenngeschwindigkeit von zehn Knoten.
Wu sagte, das Forschungs- und Entwicklungsteam habe in den vergangenen zwei Jahren mehrere technologische Durchbrüche erzielt, darunter die Plasmazündung und die nachhaltige Verbrennung von reinem Ammoniak sowie die effiziente katalytische Spaltung von Ammoniak zur Erzeugung von Wasserstoff.
Das Schiff „Anhui“ fährt am Samstag auf dem Chaohu-See in Hefei (Zhoumu/Xinhua)
Wang Junli, Generalsekretär der Chinese Society of Naval Architects and Marine Engineers, sagte, die Reise sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Aufbau eines sauberen und kohlenstoffarmen Energiesystems für den Transport auf dem Wasser.
Wu fügte hinzu, dass die erfolgreiche Fahrt des Schiffes auch das Potenzial für eine breite Nutzung von Ammoniak-Wasserstoff-Kraftstoffen im See- und Landverkehr sowie in Industriekesseln und Brennstoffzellen aufzeige.
Das Schiff „Anhui“ fährt am Samstag auf dem Chaohu-See in Hefei (Zhoumu/Xinhua)