Chinas Hauptstadt Beijing hat für das erste Quartal 2025 einen sprunghaften Anstieg im Tourismus gemeldet. Damit zeichnen sich die verstärkten Bemühungen der Hauptstadt, den Reise- und Zahlungskomfort für Besucher zu verbessern und die Tourismusangebote zu erweitern, spürbar aus.
Die Stadt hat im Zeitraum von Januar bis März 891.000 einreisende Touristen verzeichnet, was einem Anstieg von 61,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei sich der Trend zu mehr Besuchern nach der weiteren Lockerungspolitik zu visafreien Durchreisen weiter verstärkt.
Nach Angaben des städtischen Amtes für Kultur und Tourismus in Beijing (Beijing Municipal Bureau of Culture and Tourism) vom Dienstag kamen im ersten Quartal 2025 insgesamt 147.000 Besucher aus Hongkong, Macao und Taiwan, was einem Anstieg von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Beijing empfing 744.000 ausländische Touristen, was einen Anstieg um 68,7 Prozent bedeutet und 83,5 Prozent aller einreisenden Besucher der Stadt ausmachte.
Um den Einreise- und Tourismusverkehr anzukurbeln, hat Beijing an seinen beiden Flughäfen umfassende One-Stop-Servicezentren für ankommende Touristen eingerichtet. Zudem bietet die Stadt verbesserte und bequeme Zahlungs- und Telekommunikationsdienste an.
Darüber hinaus wird in der Hauptstadt eine größere Auswahl an detaillierten Reiseprodukten angeboten, um die Aufmerksamkeit der einreisenden Touristen über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie die Verbotene Stadt, die Große Mauer und den Himmelstempel auch auf andere sehenswerte Teile der Stadt zu lenken.
In einem nächsten Schritt plant Beijing, die gesamte touristische Dienstleistungskette mit Bereichen wie Zollabfertigung, Transport, Unterkunft, Besichtigungen, Einkaufen und Zahlungen weiter zu verbessern und damit Chinas Hauptstadt zum führenden Reiseziel für einreisende Touristen zu entwickeln.