Das Flugmodul des fliegenden Autos AEROHT von XPENG auf einem Testflug am 27. März 2025 am Liuye-See, einem Ausflugsort in Changde in der zentralchinesischen Provinz Hunan. Das fliegende Auto, das aus einem elektrisch angetriebenen Fahrmodul und einem Flugmodul besteht, führte an diesem Tag einen Flug über den See durch. (Foto: Xinhua/Chen Sihan)
Das „Fahr- und Flugzeug“, ein vom chinesischen E-Auto-Hersteller XPENG entwickeltes fliegendes Auto, hat am Donnerstag in der Stadt Changde in der zentralchinesischen Provinz Hunan einen öffentlichen Testflug absolviert.
Das Flugmodul des fliegenden Fahrzeugs überquerte dabei im Flug einen See. Es flog bis zu 40 Meter hoch und kehrte sicher an den Startpunkt zurück, nachdem es den Liuye-See, einen Ausflugsort in Changde, umkreist hatte.
„Dieses fliegende Auto kann sowohl für Besichtigungen als auch für Rettungszwecke eingesetzt werden“, sagt Zhao Deli, Gründer von Huatian, der Tochtergesellschaft des fliegenden Autos von XPENG.
Das fliegende Fahrzeug besteht aus einem Fahr- und einem Flugmodul. Das Fahrmodul ist ein Elektrofahrzeug, während es sich beim Flugmodul um ein elektrisches senkrecht startendes und landendes Fluggerät handelt.
Im letzten Jahr wurde bereits ein Erprobungsflug in Lujiazui in Shanghai durchgeführt. Für das Produkt liegen bisher fast 5.000 Bestellungen vor.
Das Fahrmodul des fliegenden Autos AEROHT von XPENG am 27. März 2025 an einem Ausflugsort in Changde in der zentralchinesischen Provinz Hunan. Der chinesische E-Auto-Hersteller XPENG hielt am selben Tag eine Zeremonie anlässlich des ersten Flugs in Hunan ab. (Xinhua/Chen Sihan)
Das Flugmodul des fliegenden Autos AEROHT von XPENG auf einem Testflug am 27. März 2025 am Liuye-See, einem Ausflugsort in Changde in der zentralchinesischen Provinz Hunan. (Foto: Xinhua/Chen Sihan)
Besucher bestaunen das Flugmodul des fliegenden Autos AEROHT von XPENG am Liuye-See, einem Ausflugsort in Changde in der zentralchinesischen Provinz Hunan. (Foto: Xinhua/Chen Sihan)
Das Flugmodul des Flugautos AEROHT von XPENG beim Testflug über den Liuye-See in Changde in der zentralchinesischen Provinz Hunan am 27. März 2025. (Foto: Xinhua/Chen Sihan)