27-03-2025
german 27-03-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Gesellschaft

Manager von Roland Berger: China übernimmt die Technologieführerschaft

(German.people.cn)  Donnerstag, 27. März 2025

  

Angetrieben durch inländische Innovation übernehme China die weltweite Technologieführerschaft und lege seine Rolle als Fabrik der Welt ab, sagte Denis Depoux, Global Managing Director von Roland Berger, einem Beratungsunternehmen mit Sitz in München, am Mittwoch.

Die enorme Größe des chinesischen Markts habe in diesem Wandel eine entscheidende Rolle gespielt, da Unternehmen dadurch Produkte in kurzer Zeit testen und verbessern konnten, sagte Depoux, der an der Jahreskonferenz des Boao Forum for Asia in der südchinesischen Provinz Hainan teilnimmt.

„China ist einzigartig bei der Geschwindigkeit, mit der neue Technologien übernommen werden. Selbst ein kleines Pilotprojekt kann Millionen Konsumenten oder hunderte Unternehmen erreichen, was schnelle Innovation ermöglicht“, so Depoux.

Die globale Abschwächung der Konjunktur, die durch einen Rückgang des Handels noch verschärft wird, stellt die chinesische Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Behauptungen über einen „wirtschaftlichen Kollaps“ Chinas weist Depoux jedoch zurück.

Der absolute Wert der chinesischen Wirtschaft ist laut Depoux nach wie vor hoch und bietet sowohl für inländische als auch für ausländische Unternehmen Chancen.

„Die chinesische Wirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weiterentwickelt“, sagte Depoux und verwies auf den Wandel des Landes von einem Produktionsstandort zu einem globalen Akteur im Technologiebereich. „China hat massiv in Forschung und Entwicklung investiert und während seine Unternehmen sich weitestgehend noch auf den Heimatmarkt konzentrieren, ist der nächste Schritt für sie die globale Expansion – nicht nur durch Exporte, sondern durch das Schaffen international anerkannter Marken.“

Um von einem „Made in China“-Modell zu einem „Designed in China“-Modell überzugehen, müssten Unternehmen im Ausland investieren, Arbeitsplätze schaffen und zu den Volkswirtschaften ihrer Gastländer beitragen, fügte er hinzu.

China führe mittlerweile bei der weltweiten Zahl von Patenten für neue Technologien, was sowohl auf die Nachfrage der Konsumenten nach fortschrittlichen Produkten als auch auf die Anstrengungen der Unternehmen zur Steigerung der Produktivität zurückzuführen sei, sagte Depoux.

Chinesische Konsumenten und Unternehmen seien technisch versiert und hätten großes Interesse an Innovation, was China zu einem attraktiven Markt für ausländische Unternehmen mache, die nach neuen und technologieorientierten Möglichkeiten suchten, so Depoux.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.