14-02-2025
german 14-02-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Kultur

„Ne Zha 2“ ist erster chinesischer Film, der 10 Milliarden Yuan einspielt

(German.people.cn)  Freitag, 14. Februar 2025

  


Ein Poster für den chinesischen Animationsfilm „Ne Zha 2“ in einem Kino in Beijing im Bezirk Chaoyang am 13. Februar 2025. (Foto: Xinhua/Ju Huanzong)

Der animierte Kassenschlager „Ne Zha 2“ spielte am Donnerstagabend einschließlich des Vorverkaufs weltweit 10 Milliarden Yuan (rund 1,39 Milliarden US-Dollar) ein und wurde damit zum ersten chinesischen Film, der diese Marke überschritt, wie aus Daten der Ticketplattform Maoyan hervorgeht.

Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag sagten Analysten, dass der Erfolg von „Ne Zha 2“ ihrer Ansicht nach über die beeindruckenden Einspielergebnisse hinausgehe: Er diene als lebhaftes Anschauungsbeispiel für die Vitalität, die Anziehungskraft und das Können chinesischer Kultur und Kreativität.

Unter der Regie von Yang Yu, bekannt als Jiaozi, habe der Film einen neuen Maßstab für den Einfluss des chinesischen Kinos und der chinesischen Kultur auf der Weltbühne gesetzt, so die Analysten.

Als Nachfolger des Animationsfilms „Ne Zha“, der 5 Milliarden Yuan einspielte und 2019 die chinesischen Kinocharts anführte, hat die Fortsetzung die Kinobesucher mit atemberaubenden Bildern, einer reichhaltigen Geschichte und einer tiefen kulturellen Resonanz in den Bann gezogen.

Der zweite Film schreibt die Geschichte der Kultfigur Nezha fort, einem rebellischen Jungengott aus der chinesischen Mythologie. Den Ereignissen im ersten Film folgend, geht es um Nezha und Aobing, deren Seelen gerettet werden, deren Körper jedoch der Auflösung entgegensehen. Mit der Hilfe des Unsterblichen Taiyi Zhenren, der die siebenfarbige Lotusblume verwendet, um ihre Körper zu erneuern, müssen die beiden Helden zahlreiche Herausforderungen meistern.

Die Auseinandersetzung des Films mit universellen Themen wie sich einer Macht zu widersetzen, gegen ein Schicksal anzukämpfen und sich selbst zu vertrauen, hat bei den Zuschauern einen Nerv getroffen.

Rao Shuguang, Präsident der China Film Critics Association, lobte den Film für die Verbindung von traditioneller chinesischer Mythologie mit moderner Erzählweise, was ihn für das zeitgenössische Publikum leicht verständlich macht.

„Die Raffinesse des Narrativs dieses Films liegt in seiner Fähigkeit, mythologische Erhabenheit mit nachvollziehbaren menschlichen Kämpfen in Einklang zu bringen“, sagte Rao gegenüber Xinhua.


Eine Frau kauft am 12. Februar 2025 ein Ticket für den chinesischen Animationsfilm „Ne Zha 2“ in einem Kino in Auckland in Neuseeland. (Foto: Wu Jiaxiang/Xinhua)

Mit über 2.000 Aufnahmen von Spezialeffekten und Beiträgen von 138 Animationsstudios „demonstriert der Film die kollaborative Kraft von Chinas kreativem Ökosystem und läutet eine Modernisierung der Filmindustrie und ihrer ästhetischen Standards ein“, bemerkte Chen Xuguang, Direktor des Instituts für Film, Fernsehen und Theater der Peking University.

Über seinen Erfolg in China hinaus ist „Ne Zha 2“ bereit, als Brücke für die Kultur international Wellen zu schlagen und Zuschauern auf der ganzen Welt einen Einblick in die reichhaltige chinesische Mythologie und ihre Traditionen zu geben. Der Film kam am Donnerstag in Australien und Neuseeland in die Kinos und ist ab Freitag in Nordamerika zu sehen.

Jiaozi, der mit dem Erfolg von „Ne Zha“ berühmt wurde, betonte, dass der internationale Erfolg des chinesischen Kinos vom inneren Charme der Werke selbst abhängt. „Es geht darum, ob ein Skript, eine Geschichte und ihre Charaktere Zuschauer weltweit bewegen können“, sagte er. „Das sind keine Dinge, die sich outsourcen lassen“.

Jiaozi teilte auch seine persönliche Reise, auf die die „Ne Zha“-Filme ihn mitgenommen haben. Er erklärte, wie die Serie sich aus seiner Leidenschaft in ein breites kulturelles Phänomen entwickelt hat.

„Der erste Schritt war, etwas zu erschaffen, das mir gefiel und das den Zuschauern in China auch gefiel“, sagte er. „Mit der Zeit habe ich daran gearbeitet, um es zu verbessern, um mein Handwerk zu verfeinern. Ich glaube, dass eines Tages neue Ideen, tiefere Bedeutungen und eine neue Seele daraus entspringen werden, und die ganze Welt es zu schätzen weiß“.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.