Als wichtiger Teil der olympischen Bewegung haben Maskottchen seit ihren Anfängen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Das Maskottchen für die Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing, Bing Dwen Dwen, wurde so beliebt, dass es lange Zeit Mangelware war. Auch die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris, die vom 26. Juli bis 11. August stattfinden, werden in Bezug auf die Aufregung um das Maskottchen keine Ausnahme sein.
Bing Dwen Dwen, Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing, und die Phryges, Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 2024, am 29. Mai 2024 im Olympischen Museum von Beijing. /VCG
Die Maskottchen der Olympischen Spiele in Paris sind die Phryges, inspiriert von der traditionellen französischen phrygischen Mütze, die seit Jahrhunderten Teil der französischen Geschichte und ein Freiheitssymbol ist. Das Design spiegelt das reiche historische und kulturelle Erbe Frankreichs wider.
Bing Dwen Dwen, das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing, wurde vom Riesenpanda inspiriert. Eingeschlossen in eine Eishülle symbolisiert Bing Dwen Dwen nicht nur die chinesische Kultur, sondern auch einen hohen Sinn für Wissenschaft und Technologie.
Sowohl Bing Dwen Dwen als auch die Phryges vereinen als Maskottchen erfolgreich die Kultur und die Besonderheiten des Gastgeberlandes. Durch ihr liebenswertes Aussehen und ihre tiefgründige symbolische Bedeutung fördern sie den internationalen kulturellen Austausch und verleihen den jeweiligen Olympischen Spielen in den Ländern einen einzigartigen Charme.