27-06-2024
german 27-06-2024
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Markt, Technologie und Innovationsfähigkeit machen China für Continental zu einem weiterhin bedeutenden Standort

(German.people.cn)  Donnerstag, 27. Juni 2024

  

Nach 30 Jahren Entwicklung in China schätze die Continental AG nicht nur Chinas Marktvolumen, sondern auch seine fortschrittlichen Technologien, erklärte Enno Tang, Präsident und CEO von Continental China, kürzlich in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Xinhua.

„Im vergangenen Jahr überstiegen Chinas Autoverkäufe und die Produktion zum ersten Mal die Marke von 30 Millionen Einheiten, was für uns einen großen Markt bedeutet. Darüber hinaus sind chinesische Autos in Bezug auf Elektrifizierung und Intelligenz bereits weltweit führend. Wir können iterative Technologien auf dem chinesischen Markt entwickeln, um die Bedürfnisse der Verbraucher in China und im Ausland zu erfüllen“, erörterte Tang.

Das Reifenwerk des Unternehmens in Hefei in der ostchinesischen Provinz Anhui ist die erste Produktionsstätte des deutschen Automobilzulieferers Continental AG in China, die sich vollständig im Besitz des Unternehmens befindet. Mit dem neuen Projekt, das am 20. Juni gestartet wurde, will das Werk im Jahr 2027 eine jährliche Produktionskapazität von 18 Millionen Reifen erreichen.

„Der Start der vierten Phase des Werks ist nicht nur ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der Continental AG in China, sondern zeigt auch unser großes Vertrauen in den chinesischen Markt“, betonte Tang.

Seit der Aufnahme der Produktion in Hefei im Jahr 2011 wurde das Werk dreimal erweitert, der Ausstoß ist in den letzten 13 Jahren rasant gestiegen. Die kumulierte Gesamtproduktion stieg von über 10 Millionen Reifen im Mai 2015 auf 90 Millionen im Dezember 2023.

Neben dem Reifenwerk hat die Continental AG in China 23 Produktionsstandorte und 28 Forschungs- und Entwicklungszentren (F&E) mit rund 17.600 Mitarbeitern aufgebaut. In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen mehr als 23 Milliarden Yuan (etwa 3,17 Milliarden US-Dollar) in China investiert.

In den vergangenen Jahren hat die Continental AG zudem Forschungs- und Entwicklungszentren in Städten wie der südwestchinesischen Stadt Chongqing, Wuhu im Osten von Anhui und anderen Orten eingerichtet, um Spitzentechnologien weiterzuentwickeln.

Die chinesische Kreativität und Innovationsfähigkeit sei zu einem sehr wichtigen Punkt für die Entwicklungsstrategie des Unternehmens geworden, stellt der Continental-Präsident heraus. Neben der Anwendung neuartiger Anwendungen wie künstlicher Intelligenz in Produktion und Fertigung hat die Continental AG viel in Produktinnovationen investiert, um dem Trend zu intelligent vernetzten Fahrzeugen gerecht zu werden.

„Im Bereich der elektronischen und elektrischen Architektur von Automobilen arbeiten wir mit chinesischen Automobilherstellern zusammen, um Innovationen und neue Produkte zu entwickeln. Wir entwickeln und verbessern auch fahrzeugmontierte digitale Displays, um eine bessere Interaktion zwischen Mensch und Auto zu erreichen“, erklärt Tang.

Das Phase-IV-Projekt des Werks Hefei der Continental AG hat zukunftsweisende Fertigungstechniken und Produktionstechnologien eingeführt und eine automatisierte und intelligente Produktionslinie realisiert, die die Effizienz und Qualität deutlich verbessert. Zudem hat die Continental AG stark in innovative Umweltschutzanlagen investiert, um eine grüne und energieeffiziente Fabrik aufzubauen.

„Angesichts der großen Veränderungen auf dem globalen Automobilmarkt und der rasanten Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie entwickelt die Continental AG weiterhin Spitzentechnologien, verbessert die lokalen F&E-Kapazitäten und stärkt die lokale Industriekette, um die Entwicklung der Automobilindustrie zu fördern“, erörtert Tang. Continental werde die tiefgreifende Integration neuer Technologien und Fertigung sowie die kontinuierliche Vertiefung der intelligenten und nachhaltigen Entwicklung von Fahrzeugen weiter vorantreiben, betont der Manager.

Auch die deutsch-chinesische Zusammenarbeit spielt eine große Rolle für Continental. Die beiden Länder würden sich im bilateralen Handel in hohem Maße ergänzen, macht Tang deutlich. Die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit sei seit jeher ein wichtiger Bestandteil der bilateralen Beziehungen gewesen, betont er.

Die Continental AG werde die lokale Produktion und Lieferkette in China künftig weiter stärken, die lokalen F&E-Kapazitäten ausbauen und das Layout und die Entwicklung chinesischer Automobile in Übersee durch das globale Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk der Continental AG unterstützen, blickt Tang auf die Zukunft des Unternehmens in China.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.