26-06-2024
german 26-06-2024
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Inzahlungnahme von Konsumgütern kurbelt den Verkauf von Autos und Haushaltsgeräten an

(German.people.cn)  Mittwoch, 26. Juni 2024

  

Ein von der chinesischen Regierung im März eingeführtes Trade-In-Programm für Konsumgüter hat zu steigenden Verkäufen von Produkten wie Autos, Haushaltsgeräten und Möbeln geführt.

Bis zum 25. Juni hat das Handelsministerium (MOC) insgesamt 113.000 Subventionsanträge für die Inzahlungnahme von Fahrzeugen erhalten. Allein in der vergangenen Woche verzeichneten die Neuanträge einen raschen Anstieg auf 36.000, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Daten des MOC hervorgeht.

Während die Regierung dieses Programm vorantreibt, sind die Autoverkäufe in China, dem größten Automarkt der Welt, weiter gestiegen. Im Mai überstiegen die Einzelhandelsverkäufe von Autos 2,27 Millionen Einheiten, was einem Plus von 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verkäufe von Personenkraftwagen mit neuer Energie stiegen um 38,5 Prozent, wie die Daten zeigen.

Bei Haushaltsgeräten erreichten die Einzelhandelsumsätze im Mai 74,3 Milliarden Yuan (etwa 10,4 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 12,9 Prozent entspricht. Der Verkaufswert von Möbeln für Wohnkultur, Küche und Bad stieg im Mai ebenfalls um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 3,6 Prozentpunkte zum Vormonat.

Das Konsumgüter-Trade-In-Programm ist Teil der Bemühungen Chinas, die Binnennachfrage anzukurbeln und das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.