07-06-2024
german 07-06-2024
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

China-ASEAN-Kooperation: Aufbau einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft

(German.china.org.cn)  Freitag, 07. Juni 2024

  

China und die südostasiatischen Länder könnten sich auf den gemeinsamen Aufbau einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft konzentrieren, da sich die ASEAN-Mitglieder auf einen Trend zur Multipolarität zubewegen würden, hieß es am Mittwoch auf einem Regionalforum in Malaysia.


Besucher auf der 19. China-ASEAN Expo in Nanning im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi. (Xinhua, 19. September 2022)

China sei bereit, mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) beim Aufbau einer globalen Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft zusammenzuarbeiten und die Globale Entwicklungsinitiative (GDI), die Globale Sicherheitsinitiative (GSI) und die Globale Zivilisationsinitiative (GCI) weiter umzusetzen, betonte Chinas Botschafter in Malaysia, Ouyang Yujing. In einer Sonderansprache auf dem 37. „Asia-Pacific Round Table: Crisis in an Interregnum“, sagte Ouyang, China sei bereit, mit anderen Ländern zusammenzuarbeiten, um die drei globalen Initiativen weiter umzusetzen und eine engere China-ASEAN-Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft aufzubauen.

„Erstens sollten wir uns auf die gemeinsame Entwicklung und die Arbeitsplätze konzentrieren, die die Region zu einem Modell der GDI-Kooperation machen, das sich um ihre praktischen Bedürfnisse und langfristigen Ziele kümmert. Die GDI zielt darauf ab, eine neue Dynamik für die globale gemeinsame Entwicklung zu fördern.“

Ouyang erklärte, China sei bereit, die besten Möglichkeiten zur Synergie der GDI mit der Gemeinschaftsvision 2045 der ASEAN zu erkunden und die Verhandlungen über die Version 3.0 der Freihandelszonen zwischen China und der ASEAN zu beschleunigen. China sei überdies auch bereit, mit den ASEAN-Ländern zusammenzuarbeiten, um die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) effektiver umzusetzen.

Mohd Faiz Abdullah, Vorsitzender des Institute of Strategic and International Studies in Malaysia, wies in seiner Eröffnungsrede auf die Herausforderungen hin, vor denen die derzeitige internationale Ordnung steht, darunter der Übergang von der Unipolarität zur Multipolarität und der wachsende Einfluss der aufstrebenden Mittel- und Großmächte.

„Es ist klar, dass die Unipolarität, vielleicht sogar die Bipolarität, am Ende ist“, sagte Mohd Faiz.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.