23-05-2024
german 23-05-2024
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Chinas boomende Industrie für neue Energien

(German.china.org.cn)  Donnerstag, 23. Mai 2024

  

In den letzten Jahren haben sich Produkte aus Chinas Industrie für neue Energien, wie Elektrofahrzeuge und Photovoltaikprodukte, auf dem Weltmarkt durchgesetzt.

Dies hat unter Beobachtern lebhafte Diskussionen darüber ausgelöst, inwieweit die chinesischen Technologien und Produkte der neuen Energien für die jeweilige Gesellschaft von Nutzen sind. Tatsächlich fördern Chinas Fortschritte in dieser Branche nicht nur seine eigene nachhaltige Entwicklung, sondern haben auch positive Auswirkungen auf die globale Gemeinschaft.


Die Drohnenluftaufnahme zeigt einen Windpark vor der Küste in der südostchinesischen Provinz Fujian. (Foto vom 17. Mai 2024, Xinhua/Lin Shanchuan)

In erster Linie spielt China durch diesen großen Erfolg eine entscheidende Rolle bei der Herstellung der Produkte der neuen Energien und der Verringerung der globalen Kohlenstoffemissionen.

Als weltweit größter Hersteller von Fahrzeugen mit neuen Energien (EV) hat China seine industriellen Fähigkeiten genutzt, um seine Verpflichtungen zur Emissionsreduzierung zu erfüllen. Chinas „National Big Data Alliance for New Energy Vehicles“ hat vor kurzem bekannt gegeben, dass im März die monatlichen Kohlenstoffemissionen von E-Fahrzeugen zum ersten Mal die Marke von 9 Millionen Tonnen überschritten haben - ein wichtiger Meilenstein für Chinas grüne Entwicklung.

Aus den Daten der Nationalen Energiebehörde geht hervor, dass China im Jahr 2023 mehr als 50 Prozent der weltweit neu installierten Kapazität von 510 Gigawatt an erneuerbaren Energien bereitgestellt hat. Die zunehmende Reduzierung der Kohlenstoffemissionen durch Chinas Elektrofahrzeuge und die installierte Kapazität an erneuerbaren Energien ist ein Segen für die Energiewende in China und der ganzen Welt.

Zweitens wird China durch den Export erschwinglicher neuer Energieprodukte an Verbraucher in aller Welt zu einem wichtigen globalen Akteur. Im „Global EV Outlook 2023" prognostiziert die IEA, dass außerhalb Chinas großen Bedarf dafür gibt, dass Erstausrüster (OEM: „original equipment manufacturers“) erschwingliche, wettbewerbsfähige Optionen anbieten, um die Massenakzeptanz von E-Fahrzeugen zu ermöglichen.

Dank seiner Fähigkeit, die meisten Industrieprodukte herzustellen, hat China einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bei der Produktion erschwinglicher Produkte im Bereich der neuen Energien erlangt.

Chinas Produkte aus den Bereichen Windkraft und Photovoltaik wurden in über 200 Länder und Regionen exportiert und trugen so dazu bei, die Stromerzeugungskosten weltweit zu senken.

Schließlich treibt der Aufstieg von Chinas Industrie für neue Energien die Welt in Richtung einer grünen und kohlenstoffarmen Zukunft. China hat mit über 100 Ländern Partnerschaften für grüne Energieprojekte geschlossen, die dazu beitragen, die Kosten für die Umstellung auf grüne Energie zu senken und Probleme wie Stromknappheit zu lösen. Das große Produktionszentrum hat auch verschiedene Formen der grünen Zusammenarbeit im Rahmen der Neuen Seidenstraße durchgeführt. Die Investitionen chinesischer Unternehmen in saubere Energien im Ausland erstrecken sich über wichtige Länder und Regionen und umfassen Wind-, Photovoltaik- und Wasserkraftprojekte. Diese Investitionen, die auf gegenseitigem Nutzen und Win-win-Ergebnissen basieren, haben das lokale kohlenstoffarme Wachstum unterstützt.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.