Laut einem Beamten der chinesischen 6G-Fördergruppe arbeitet China daran, 6G – die nächste Generation der drahtlosen Technologie nach 5G – etwa im Jahr 2030 zu kommerzialisieren.
Die 6G-Standards sollen voraussichtlich im Jahr 2025 festgelegt werden, sagt Wang Zhiqin, Leiter der chinesischen 6G-Fördergruppe und stellvertretender Direktor der Chinesischen Akademie für Informations- und Kommunikationstechnologie am Mittwoch dem staatlichen Sender China Central Television (CCTV).
Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie gab am Dienstag bekannt, dass das 6-GHz-Spektrum für 5G- und 6G-Systeme in China bereits zugewiesen wurde.
Unter Berücksichtigung seiner Abdeckung und Kapazitätsvorteile sei das 6-GHz-Spektrum die einzige Ressource im Mittelbandbereich von hoher Qualität mit großer Bandbreite, teilte das Ministerium mit. Der 6-GHz-Bereich sei besonders für den Einsatz von 5G- oder 6G-Systemen in Zukunft geeignet.
Das Ministerium werde in den nächsten Schritten die Grundlagen für die 6G-Anwendung festigen und die sektorübergreifende Zusammenarbeit erleichtern, um ein stabiles 6G-Ökosystem zu fördern und die Formulierung weltweit einheitlicher 6G-Standards voranzutreiben, sagt Zhang Yunming, Vizeminister des Ministeriums.