Qichacha, eine Plattform zur Abfrage von ausländischen Unternehmenskrediten, hat die Sicherheitsprüfung für den Datenexport erfolgreich bestanden. Dieser Schritt zeigt, dass Chinas Sicherheitskontrollen für Datenexporte normale Wirtschafts- und Handelsaktivitäten nicht behindern, sondern die Entwicklung des digitalen Handels unterstützen.
QCC Compliance Intelligence, eine zum inländischen Portal Qichacha gehörende Plattform zur Abfrage von Unternehmenskrediten im Ausland, hat sich erfolgreich einer von der chinesischen Cyberspacebehörde durchgeführten Sicherheitsprüfung für den Datenexport unterzogen. Damit handelt es sich um den ersten Fall von Datenexport-Compliance bei der Abfrage von Unternehmenskrediten in China, wie die Global Times am Montag von dem Unternehmen erfuhr.
Die internationale Version von Qichacha soll in naher Zukunft in zahlreichen Ländern weltweit an den Start gehen werden.
Laut Branchenbeobachtern zeigt die Genehmigung der Datenexporte, dass Chinas Sicherheitskontrollen entgegen den Behauptungen einiger ausländischer Medien nicht darauf abzielen, normale Wirtschafts- und Handelsaktivitäten, einschließlich Datentransaktionen, zu behindern. Vielmehr zeige dies, dass China die Entwicklung des digitalen Handels auf eine sichere und nachhaltige Weise unterstütze.
Dieser jüngste Fall spiegelt die verstärkte Kontrolle der Datenexportsicherheit wider und stellt gleichzeitig eine praktische Anleitung für die inländische kommerzielle Informationsberatungsbranche dar, sodass sie in Zukunft besser mit der Sicherheitsbewertung von Datenexport umgehen kann.
In einer Erklärung erklärte Qichacha, dass sein Geschäft mit Kreditauskünften für Unternehmen in Übersee als effektiver Kanal zur Förderung des Informationsaustauschs zwischen in- und ausländischen Unternehmen diene. „Dies wiederum unterstützt chinesische Unternehmen bei der Ausweitung ihrer Investitionen im Ausland und bei ihrer globalen Ausrichtung“, so das Unternehmen.
Das Unternehmen will als Brücke fungieren, die den internationalen Wirtschafts- und Handelsaustausch und die Zusammenarbeit erleichtert.
Im September 2022 kündigte die chinesische Cyberspacebehörde die Maßnahmen zur Sicherheitsbewertung des grenzüberschreitenden Datentransfers an, in denen festgelegt ist, unter welchen Umständen inländische Unternehmen den Regierungsbehörden eine Datensicherheitsbewertung vorlegen müssen, bevor sie Daten aus China heraus übertragen dürfen.
Qichacha will eine Plattform für ausländische Unternehmen anbieten, um die Kreditinformationen chinesischer Unternehmen zu überprüfen, und hat als erstes Unternehmen der Branche die Genehmigung der Behörden für diese Initiative erhalten.
„QCC Compliance Intelligence steht im Einklang mit der nationalen Handelspolitik und hilft ausländischen Unternehmen, das Kredit- und Geschäftsumfeld in China zu verstehen“, so das Unternehmen.
Qichacha wurde im März 2014 gegründet und hat eine Plattform für die Kreditauskunft von Unternehmen aus einer Hand aufgebaut. Durch das Angebot umfassender, verlässlicher und transparenter Geschäftsdaten hat die Plattform eine beträchtliche Nutzerbasis erlangt.
Bis 2023 bietet Qichacha Daten über 220 Millionen inländische Unternehmen an und zählt 400 Millionen Nutzer, wobei die Gesamtzahl der Abfragen zehn Billionen übersteigt.
Daten sind zu einem wichtigen neuen Faktor in der Produktion und im digitalen Handel geworden und spielen daher eine immer wichtigere Rolle bei Chinas Bemühungen um eine hochwertige Entwicklung des Außenhandels, sagten Experten.
Mit Blick auf die Zukunft kündigte Qichacha an, dass es weiterhin daran arbeiten werde, Unternehmen beim grenzüberschreitenden Austausch von Kreditdaten zu unterstützen.
Unter Einhaltung der nationalen Regeln für den Datenexport will das Unternehmen Wege finden, um diesen einfacher und konformer zu gestalten und den Nutzern sicherere und effizientere Geschäftsdaten zur Verfügung zu stellen, um das digitale Wirtschaftswachstum des Landes weiter zu unterstützen, so Qichacha.