Als Chinas „Stadt der Zukunft“ ist die Xiongan New Area nahe Beijing von großer nationaler Bedeutung für China. Nun wurden 16 neue Maßnahmen vorgestellt, mit denen unter anderem verschiedene Kategorien von Spitzentalenten angeworben werden sollen.
Der im Bau befindliche Qidong-Bezirk in Xiongan aus der Vogelperspektive. (Foto vom 7. September, Xing Guangli/Xinhua)
Die Xiongan New Area, Chinas „Stadt der Zukunft“, hat am Dienstag 16 politische Maßnahmen vorgestellt, darunter Subventionen und Anreize für die Anwerbung verschiedener Kategorien von Talenten wie führende Experten, qualifizierte Fachkräfte und junge Talente.
Die Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung von Branchen in Bereichen wie Informationstechnologie (IT) der nächsten Generation, moderne Biowissenschaften und Biotechnologie, neue Materialien, Luft- und Raumfahrtinformationen, grüne Energie und Finanztechnologie (Fintech).
Die Maßnahmen sehen vor, Spitzenwissenschaftler in Xiong'an arbeiten zu lassen und ihnen Forschungsgelder in Höhe von 20 bis 50 Millionen Yuan, einen Zuschuss zum Lebensunterhalt in Höhe von drei Millionen Yuan sowie eine Unterkunft mit einer Fläche von mindestens 200 Quadratmetern zur Verfügung zu stellen.
Talente in den Schlüsseltechnologien, die sowohl die vor- als auch nachgelagerten Unterstützungseinrichtungen abdecken, werden mit einer finanziellen Unterstützung von bis zu 50 Millionen Yuan gefördert.
Für die Gewinner des Kompetenzwettbewerbs bietet die Region ebenfalls Zuschüsse in Höhe von 200.000 bis einer Million Yuan. Ausländische Talente werden zudem auch mit Dienstleistungen wie medizinischer Versorgung, Ausbildung, Finanzierung, Reisen und Unterkunft belohnt.
Xiongan ist nach der Sonderwirtschaftszone Shenzhen und der Shanghai Pudong New Area ein weiteres neues Gebiet von „nationaler Bedeutung“, wie es in einem von Chinas Zentralbehörden veröffentlichten Masterplan heißt. Die Region hatte am 1. Januar 2021 das Punktesystem eingeführt und am 31. Dezember 2021 eine detailliertere Anleitung herausgegeben, um mehr Talente für die Ansiedlung in der Region zu gewinnen. Im Jahr 2022 hatten sich 324 Personen durch das Punktesystem für die Ansiedlung qualifiziert, was die erste Gruppe von förderfähigen Arbeitnehmern im Rahmen dieses Systems darstellte.
Gestützt auf die fortschreitende Rechenleistung der künstlichen Intelligenz (KI), die im Land ein explosives Wachstum erlebt hat, strebt China aktuell nach neuen Durchbrüchen in Wissenschaft und Technologie. China hat die Einrichtung einer zentralen Kommission angekündigt, die mit der Überprüfung wichtiger nationaler Strategien für die wissenschaftliche und technologische Entwicklung betraut werden soll. Dies ist eine der stärksten Veränderungen im nationalen Innovationssystem seit Jahrzehnten und kann den Weg für die Einführung weiterer Maßnahmen zur Erzielung zentraler technologischer Durchbrüche ebnen.
Die Einrichtung der Kommission, die Teil einer Reihe kürzlich angekündigter institutioneller Reformen ist, wird von vielen auch als Reaktion auf das härtere Vorgehen westlicher Länder gegen Chinas Technologieunternehmen gesehen. Auf diese Weise soll die Wissenschaftsblockade westlicher Länder durchbrechen werden, um im Technologiesektor „Eigenständigkeit“ zu erlangen.