Kleiner als ein Blatt Papier im A4-Format, mit einem Gewicht von etwa fünf Kilogramm und der Form eines kleinen Werkzeugkastens, begleitet ein aktives Multiszenen-Zugsicherheitssystem, das auf Chinas hochpräziser Beidou-Navigationssatellitensystem-Karte basiert, Passagiere und Züge.
Der Schienenverkehr wurde mit der automatischen Zugsicherung (Automatic Train Protection, ATP) ausgerüstet, die durch die Koordination von Bodenausrüstung und Bordausrüstung die Zuggeschwindigkeit steuert und Sicherheitsabstände überwacht, um Vorfälle wie überhöhte Geschwindigkeit und Auffahrunfälle zu verhindern.
Wenn der Zugbetrieb beim Testen und der Fehlersuche auf Strecken und in Abfertigungsbereichen nicht durch ATP geschützt ist, erhöhen sich die Sicherheitsrisiken aufgrund der Einschränkungen des manuellen Betriebs.
CRRC Zhuzhou Electric Co., Ltd. in der zentralchinesischen Provinz Hunan hat aufgrund der Marktnachfrage die Nutzung des Beidou-Navigationssatellitensystem in der Eisenbahnindustrie vorangetrieben.
Das Unternehmen nutzt das aktive Multiszenen-Zugsicherheitssystem, um die Position und Geschwindigkeit des Zuges in Echtzeit zu ermitteln.
Durch die Kombination der voreingestellten Schwellenwerte hochpräziser Karten vergleicht das System die Position, Geschwindigkeit und Fahrtrichtung der Züge und entscheidet mittels eines Algorithmus, ob ein Risiko besteht.
„In einem solchen Fall wird ein Alarm und automatisch eine Notbremsung ausgelöst, um zu verhindern, dass der Zug entgleist“, sagt Xiao Xi, Elektrokonstrukteur bei CRRC Zhuzhou.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Signalsystemen reduziert das auf dem Beidou-Navigationssatellitensystem und hochpräzisen Karten basierende Sicherheitssystem die Kosten erheblich und überwindet bisherige Grenzen von Zugmodellen.
Das System verfügt über eine höhere Positionierungsgenauigkeit bis in den Submeterbereich. Derzeit betreiben mehr als 22 Unternehmen für Schienenverkehrsausrüstung in zehn Provinzen das System seit drei Jahren in Folge, um die Sicherheit der Zuginbetriebnahme zu gewährleisten.
Das aktive Multiszenen-Zugsicherheitssystem ist nicht die einzige Anwendung des Beidou-Navigationssatellitensystems, die von CRRC Zhuzhou verwendet wird. Die Technologie des Beidou-Navigationssatellitensystems ermöglicht auch ein Fernüberwachungs- und Diagnosesystem für Züge. Es kann den Status von Zügen überwachen und die Effizienz von Wartungen bei Störungen verbessern.
Dieses System wurde mit den Daten von 3.235 Zügen im ganzen Land verbunden und bietet technische Unterstützung für deren lebenslange Betriebssicherheit.
CRRC Zhuzhou hat unabhängig fünf Arten elektronischer Produkte für den Schienenverkehr auf Basis der Anwendung des Beidou-Navigationssatellitensystems entwickelt und diese in mehr als 20 Städten im In- und Ausland eingeführt.
Diese Produkte wurden in über 5.000 Fahrzeugen installiert, darunter Stadtbahnen, Lokomotiven, Hochgeschwindigkeitszüge, Wartungsfahrzeuge und Magnetschwebebahnen.
China begann 1994 mit der Entwicklung eines eigenen Navigationssatellitensystems. „BDS-1“ wurde Ende 2000 in Dienst gestellt und begann mit der Bereitstellung von Ortungsdiensten in China.
„BDS-2“ wurde 2012 fertiggestellt und bietet passive Positionierungsdienste für den asiatisch-pazifischen Raum. Im Jahr 2020 wurde „BDS-3“ offiziell mit der Bereitstellung von Satellitennavigationsdiensten weltweit beauftragt.
Im Jahr 2022 hatte der Gesamtwert der chinesischen Branche für Satellitennavigations- und standortbezogene Dienste 500 Milliarden Yuan (etwa 69,64 Milliarden US-Dollar) überschritten.