Laut den am Mittwoch veröffentlichten Statistiken eines Big-Data-Forschungsinstituts für Personalbeschaffung bietet Beijing im Jahr 2023 das höchste Monatsgehalt für Hochschulabsolventen in China an. Die Branche der künstlichen Intelligenz zahlt die wettbewerbsfähigsten Gehälter.
Arbeitssuchende lesen auf einer Jobmesse für Hochschulabsolventen Stellenangebote; Jinhua, ostchinesische Provinz Zhejiang, 21. Juli 2023. (Foto: Xinhua)
Im Vergleich zum Jahrgang 2022 sind die Einstellungszahlen und die erwarteten Gehälter für den Jahrgang 2023 leicht gesunken. Im Vergleich zum Jahrgang 2021 sind sie jedoch deutlich gestiegen.
Das durchschnittliche Monatsgehalt für Stellen für den Abschlussjahrgang 2021 betrug 9.292 Yuan (1.206 Euro), während es für den Abschlussjahrgang 2023 rund 10.342 Yuan (1.342 Euro) beträgt. Es ist ein Anstieg von 1.050 Yuan (136 Euro) in den vergangenen drei Jahren. Das erwartete Monatsgehalt für Hochschulabsolventen lag im Jahr 2021 bei 7.417 Yuan (963 Euro), während es für den Jahrgang 2023 bei 8.033 Yuan (1,043 Euro) lag – ein Anstieg von 616 Yuan (80 Euro) in den vergangenen drei Jahren.
Die Nachfrage nach Bachelor-Absolventen in der IT- oder Spielebranche ist mit 18,7 Prozent am höchsten. Dies ergab eine Betrachtung der nachgefragten Bildungsabschlüsse bei der Besetzung von Stellen für den Abschlussjahrgang 2023 in verschiedenen Branchen. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen der Maschinenbau und die verarbeitende Industrie, die wissenschaftliche Forschung und technische Dienstleistungen, die Elektronik- und Halbleiterindustrie sowie die Medizinbranche. Sie werden zu mehr als 8 Prozent nachgefragt.
Was das durchschnittliche Monatsgehalt für die Einstellung von Bewerbern des Jahrgangs 2023 in verschiedenen Branchen betrifft, so liegt die künstliche Intelligenz mit 18.592 Yuan (2.413 Euro) an erster Stelle. Blockchain, Altenpflege sowie Luft- und Raumfahrttechnik folgen auf den Plätzen zwei bis vier mit 17.467 Yuan (2.267 Euro), 16.992 Yuan (2.205 Euro) bzw. 16.042 Yuan (2.082 Euro).
In Bezug auf das durchschnittliche Monatsgehalt des Jahrgangs 2023 liegt Beijing mit 13.283 Yuan (1.724 Euro) weiterhin an der Spitze. Shenzhen und Shanghai liegen mit 12.783 Yuan (1.659 Euro) bzw. 12.317 Yuan (1.599 Euro) an zweiter und dritter Stelle. Hangzhou, Hefei, Nanjing, Xi'an und Suzhou belegen die Plätze vier bis acht. Sie liegen alle über dem durchschnittlichen Monatsgehalt für die Studierenden des Jahrgangs 2023.
Betrachtet man die Wachstumsrate der vergangen Jahre in Bezug auf die Zahl der Bewerbungen von Hochschulabsolventen in den verschiedenen
Stadtebenen, so stehen die neuen Städte der ersten Ebene mit einer Wachstumsrate von 431,9 Prozent an erster Stelle. Städte der zweiten und dritten Ebene liegen mit einer Wachstumsrate von 299,7 Prozent an zweiter Stelle. Die Städte der ersten Ebene nehmen mit einer Wachstumsrate von 294,1 Prozent die dritte Stelle ein.
Einige Internetnutzer wiesen darauf hin, dass die höheren Gehälter auch ein strengeres Auswahlverfahren mit sich brächten. Außerdem würden die Anforderungen an die beruflichen Fähigkeiten von Hochschulabsolventen steigen.