11-10-2023
german 11-10-2023
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Kleinstädte führen steigenden Konsum an

(German.people.cn)  Mittwoch, 11. Oktober 2023

  

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China deuten darauf hin, dass sich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt stetig in Richtung einer konsumorientierten Entwicklung wandelt, und insbesondere Kreise und Städte auf Kreisebene sich schnell zu einem weiteren wichtigen Treiber des Konsums in China entwickeln.

Laut Experten und Führungskräften erleichtern der gesteigerte Konsumhunger und das Zusammentreffen sozioökonomischer Entwicklungen – wie steigende Haushaltseinkommen, veränderte demografische Trends und leichtere Distribution von Produkten – den Aufstieg von Kreisen und Städten auf Kreisebene.

Die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für Chinas Konsumdynamik, stiegen im ersten Halbjahr im Jahresvergleich um 8,2 Prozent auf 22,76 Billionen Yuan (3,1 Billionen US-Dollar), was einem Beitrag zum Wirtschaftswachstum von 77,2 Prozent entspricht, teilte das Staatliche Amt für Statistik mit.

Insbesondere der Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern machte in städtischen Gebieten mit 19,75 Billionen Yuan den größten Anteil aus, was einem Anstieg von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg des Gesamtkonsums in Städten war nach Ansicht von Experten und Beobachtern die enorme Bevölkerungszahl in Kreisen und Städten auf Kreisebene mit ihrer rasch steigenden Kaufkraft und wachsenden Marktgröße.

Ende 2021 gab es in China 1.866 Kreise und Städte auf Kreisebene, etwa doppelt so viele wie Städte auf Bezirks- und höherer Ebene, mit einer ständigen Wohnbevölkerung von etwa 250 Millionen, also fast 30 Prozent der gesamten Stadtbevölkerung Chinas, sagt Gao Guoli, Direktor des China Center for Urban Development.

Als Teil des anhaltenden Urbanisierungsprozesses in China kaufen immer mehr Landbewohner Häuser und siedeln in Kreise und Städte auf Kreisebene um, was zu ihrem stetigen Bevölkerungswachstum beitrage, sagt Gao und fügt hinzu, dass die steigende Bevölkerung in diesen Gebieten auf einen größeren Markt und einen potenziell höheren Konsum hindeute.


Eine Besucherin schaut sich ausgestellte Socken auf einer Messe in Zhuji, einer kreisfreien Stadt in der Provinz Zhejiang, an. (Foto von Xinhua)

2022 verzeichneten 54 Kreise und Städte auf Kreisebene ein Bruttoprodukt von über 100 Milliarden Yuan, wobei sich der Gesamtwert auf 8,6 Billionen Yuan beläuft – oder 7,1 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Chinas –, was aus einem im Juni veröffentlichten Bericht des Marktforschungsunternehmens CCID Consulting hervorgeht.

Noch wichtiger sei, dass die Einwohner von Kreisen und Städten auf Kreisebene über eine starke Kaufkraft verfügten, da die meisten nicht unter hohem Hypothekendruck stünden und ihre Einkommen, die die Hauptfaktoren für den Konsum seien, stabil blieben, sagt Xu Hongcai, stellvertretender Direktor des wirtschaftspolitischen Ausschusses der China Association of Policy Science.

Das durchschnittliche jährliche Haushaltseinkommen in diesen Regionen liegt bei etwa 95.000 Yuan, während die jährlichen Haushaltsausgaben bei 48.000 Yuan liegen, wie aus einem Bericht von BA Capital, einer in Shanghai ansässigen Risikokapitalgesellschaft mit Fokus auf den Verbrauchersektor, hervorgeht.

Darüber hinaus besitzen 60 Prozent der Menschen in diesen Regionen ein Eigenheim und 30 Prozent wohnen im Haus ihrer Eltern, sodass sich nur etwa 6 Prozent für Mietobjekte entscheiden. Unterdessen stehen sie nicht besonders unter Schuldendruck, da die meisten von ihnen schuldenfrei sind oder Unterstützung durch die Eltern erhalten, heißt es in dem Bericht.

Auch wenn höhere Immobilienpreise tendenziell mit einem höheren Konsum einhergehen, haben hohe Hypothekenzahlungen das Potenzial, den Konsum zu schwächen. In den Kreisen und kreisfreien Städten Chinas sei ein gutes Gleichgewicht zwischen erschwinglichem Wohnraum und verfügbarem Einkommen zu finden, sagt Xu.

Ein geringerer Druck durch Hypotheken und Lebenshaltungskosten sowie mehr Freizeit für die Familie, soziale Aktivitäten sowie Online- und Offline-Unterhaltung gebe den Märkten auf Kreisebene den nötigen Schwung, um ihre Verbraucherbasis zu erweitern, fügt er hinzu.

Mit ausreichenden verfügbaren Einkommen wenden sich die Verbraucher in diesen Bereichen zunehmend besseren Produkten und Marken zu, was laut Branchenanalysten und Unternehmensführern eine wachsende Zahl von Konsumgüterunternehmen dazu veranlasst hat, sich in diesen Märkten zu positionieren.

Die Kaffeehauskette Starbucks kündigte im vergangenen September eine bedeutende Entwicklungsstrategie in China an, die darauf abzielt, bis 2025 9.000 Filialen zu eröffnen. Molly Liu, Co-CEO von Starbucks China, betont, dass das Unternehmen nicht nur die landesweit mehr als 300 Städte auf Bezirksebene schätze, sondern auch die fast 3.000 Märkte auf Kreisebene.

In Xingyi, einem kleinen Kreis im Autonomen Bezirk Qianxinan Bouyei und Miao in der Provinz Guizhou, eröffnete Starbucks Ende April seine erste Filiale. Eine vom Filialleiter eingerichtete WeChat-Gruppe habe vor der Eröffnung 500 Menschen angelockt, sich anzuschließen, sagt Tian Chenyang , ein 28-jähriger Einheimischer.


Eine Angestellte bereitet in einem Coffeeshop in Yanji, einer kreisfreien Stadt in der Provinz Jilin, Bestellungen vor. (Foto von Xinhua)

Da die örtliche Bevölkerung von der Neuheit des Produktangebots fasziniert gewesen sei und ihren Kollegen in größeren Städten nacheifern haben wolle, habe das Geschäft bereits zu Beginn des Jahres, als mit dem Bau begonnen wurde, für Aufsehen gesorgt, so Tian.

Laut Tian warteten am ersten Geschäftstag zahlreiche Kunden in langen Schlangen auf eine Tasse Kaffee zum Durchschnittspreis von 35 Yuan, während lokale Marken diese normalerweise für weniger als die Hälfte verkaufen. Er fügt noch hinzu, dass sie auch gerne ihre Meinung mitteilen und Selfies auf der Lifestyle-Sharing-Plattform Xiaohongshu teilen würden.

Menschen, die in Landkreisen und Städten auf Kreisebene leben, sehnen sich oft nach anspruchsvollen und abwechslungsreichen Lebensstilen, die auf Kurzvideoplattformen wie Douyin und Kuaishou präsentiert werden. Sie seien bereit, für solche Produkte und Dienstleistungen zu zahlen, die ihnen ähnliche Erfahrungen bieten, sagt Chen Siyu, leitender Berater des Landkreiswirtschaftsforschungszentrums von CCID Consulting.

Einzelhandelsketten, die in Märkten auf Kreisebene neu sind, würden dort trotz ihrer vergleichsweise höheren, aber erschwinglichen Preisstrukturen wahrscheinlich ein aufgeschlossenes Publikum vorfinden, wenn sie über starke Marken, gutes Management und solide Fähigkeiten zur Umsetzung verfügen, sagt Chen.

Laut Canyan Data befinden sich etwa 33 Prozent der mehr als 6.800 Starbucks-Filialen in China in kleineren Märkten.

Die großen Marken, die einst nur in Großstädten erhältlich waren, seien in den letzten Jahren aufgrund der geringeren Produktverfügbarkeit und der verbesserten Zugänglichkeit zum Markt nun auf die Märkte auf Kreisebene vorgedrungen, sagt Yi Shaohua, ein Forscher an der Nationalen Akademie für Wirtschaftsstrategie der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften.

In der Vergangenheit hätten sich Marken, die chinesische Verbraucher erreichen wollten, typischerweise auf kosmopolitische Konsumenten in den Städten ersten und zweiten Rangs konzentriert. Das Konsumwachstum in solchen Städten habe sich in den letzten Jahren jedoch verlangsamt, da der Markt übersättigt sei und erfahrene Käufer mit der Auswahl überfordert seien, sagt Yi.

Eine McKinsey-Studie geht davon aus, dass kleinere Märkte, insbesondere Märkte auf Kreisebene, bis 2030 mehr als 66 Prozent des individuellen Konsumwachstums Chinas ausmachen werden.

Aufgrund der sich verändernden Verbraucherlandschaften und der laufenden Konsumverbesserungen sei eine eifrige und bereitwillige Verbraucherbasis in diesen Märkten auf Kreisebene ein gutes Zeichen für ein starkes Expansionspotenzial für Unternehmen, fügt Yi hinzu.

In der Unterhaltungsindustrie gibt es ebenfalls Belege für ein solches Phänomen: Nach Angaben der China Movie Database wurden im ersten Halbjahr 391 Kinos eröffnet, davon 150 – oder 38,4 Prozent – ​​in Landkreisen.

Auch wenn die Stimmung der Verbraucher im ganzen Land derzeit möglicherweise schwächer sei, würden die langfristigen Aussichten für Chinas Verbrauchersektor attraktiv bleiben. Insbesondere die Hunderte von Kreisen und kreisfreien Städten Chinas würden ihre Kräfte verstärken, um den Wachstumsmotor, der einst auf Megastädte angewiesen war, anzukurbeln, sagt Yi.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.