Das chinesische Tarnkappen-Kampfflugzeug J-20 kann dem leitenden Testpiloten zufolge Raketen aus seinem internen Waffenschacht auch unter extremen Kampfbedingungen abschießen. Dies verleiht dem Flugzeug taktische Vorteile und bestätigt seine Effektivität in realen Einsatzszenarien.
Zuschauer begrüßen am 26. Juli 2023 die J-20-Piloten bei der Airshow in Changchun. (Foto von Xinhua)
Das chinesische Tarnkappen-Kampfflugzeug J-20 muss seine Munition in einem internen Waffenschacht verstecken, da nur so eine hohe Tarnfähigkeit erzielt werden kann. Es kann aber auch unter extremen Bedingungen auf dem Schlachtfeld Raketen abschießen, was im Kampf taktische Vorteile mit sich bringt, wie der leitende Testpilot des Flugzeugs kürzlich erklärte.
Es dauerte fast sieben Jahre, bis die J-20 nach ihrem Erstflug im Jahr 2011 bei den chinesischen Luftstreitkräften der Volksbefreiungsarmee (PLA) in Dienst gestellt wurde. Während dieser Zeit durchlief das Flugzeug eine Reihe von kampforientierten Testflügen, die das Flugzeug an seine Grenzen führten und die Sicherheit des Kampfflugzeugs unter allen möglichen extremen Bedingungen bestätigten, sagte Li Gang, der Cheftestpilot der J-20, in einem Interview mit dem Chinesischen Zentralfernsehen (CCTV), das diese Woche während des Nationalfeiertags ausgestrahlt wurde.
Eine der größten Herausforderungen habe darin bestanden, den Notstart von Raketen im Waffenschacht unter extremen Kampfbedingungen zu simulieren, berichtete CCTV.Bei dem Test sei die Klappe am Bauch des Flugzeugs geöffnet und eine Rakete abgefeuert worden, während gleichzeitig Rollmanöver mit hoher Beschleunigung durchgeführt wurden, so Li.
„Nachdem ich den Startknopf gedrückt habe, dauerte es eine Weile, bis die Rakete startete. Wenn in dieser Zeit eine feindliche Rakete auf mich zukommt, muss ich ein Notmanöver mit hoher Geschwindigkeit und hohen G-Kräften durchführen. In diesem Szenario muss meine Rakete aus dem Waffenschacht herausgeschleudert werden, ohne mein eigenes Flugzeug zu treffen und ohne eine Gefahr darzustellen“, sagte Li.
Der Test war sehr riskant, aber er musste unter realen Bedingungen durchgeführt werden, damit das Flugzeug an die Kampftruppen übergeben werden konnte, wohl wissend, dass es sich um eine funktionsfähige und effektive Waffe handelt, sagte der erfahrene Testpilot.
Der Testflug habe bestätigt, dass die J-20 nicht nur unter optimalen Bedingungen, sondern auch unter Notfall- und Extrembedingungen Raketen abfeuern könne, was wichtige taktische Vorteile mit sich bringe, sagte ein chinesischer Militärexperte, der um Anonymität bat,am Freitag. Ein gutes Kampfflugzeug könne angreifen, während es angegriffen werde, sagte der Experte.Die Testflüge hätten gezeigt, dass der Waffenschacht und das Waffentrennsystem der J-20 gut konzipiert seien und sich in der Praxis bewährt hätten, sagte der Experte.
Bei Tarnkappenflugzeugen werden die Waffen im Rumpf versteckt, um den Radarquerschnitt zu verringern und eine Entdeckung zu vermeiden, während gleichzeitig die Aerodynamik verbessert wird, so die Analysten.