Das Huawei-Logo auf dem Mobile World Congress 2022 am 2. März 2022 in Barcelona, Spanien. (Foto von VCG)
Der chinesische Technologieriese Huawei hat weltweit mehr als 120.000 autorisierte Patente erworben. Dies teilte das Unternehmen am Dienstag auf einem Forum zum geistigen Eigentum in Jinan, der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Shandong, mit.
Der große Patentinhaber führte diesen Erfolg auf sein langfristiges Engagement in Forschung und Entwicklung zurück. In den letzten zehn Jahren hätten die kumulierten Forschung- und Entwicklungsausgaben des Unternehmens 977,3 Milliarden Yuan erreicht, berichtete Wang Jianfeng, Leiter der PR-Abteilung des Unternehmens.
„Allein im Jahr 2022 hat Huawei trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation 161,5 Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung investiert, was einem Viertel seiner Umsatzerlöse entspricht“, so Wang. Damit stehe Huawei bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weltweit an vierter Stelle.
Das Unternehmen präsentierte auf dem Forum zudem seine neusten Innovationen. Wang zufolge sei Huawei der größte Open-Source-Beitragszahler in Asien. Vor allem die Betriebssystemprojekte kämen Tausenden von Entwicklern und Nutzern zugute, betonte Wang.