19-09-2023
german 19-09-2023
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Chinas Weitwinkel-Teleskop zeigt erstmals Andromeda-Galaxie

(German.people.cn)  Dienstag, 19. September 2023

  

Chinas Großfeldteleskop wurde nach einem Monat Probebetrieb in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai in Betrieb genommen. Es kann den gesamten Himmel der nördlichen Hemisphäre vermessen und hat sein erstes Bild der Andromeda-Galaxie veröffentlicht. Die Aufnahme ist das bei weitem größte hochauflösende Bild der Galaxie mit dem weitesten Blickfeld der Welt.


Luftaufnahme des Wide Field Survey Telescope im Kreis Lenghu in der Provinz Qinghai. (Foto von VCG)

Das Teleskop nahm 150 Fotos mit je 30 Sekunden Belichtungszeit auf, um das Bild der 2,5 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie zu erstellen.

Mit einem Durchmesser von 2,5 Metern ist das Wide Field Survey Telescope (WFST) nun die größte Zeitbereichsdurchmusterungsanlage der nördlichen Hemisphäre. Es wurde gemeinsam von der University of Science and Technology of China und dem Purple Mountain Observatory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften entwickelt.


Die erste Aufnahme des Wide Field Survey Telescope (WFST) Mozi, ein Bild der Andromeda-Galaxie. (Foto von der University of Science and Technology of China)

Das Teleskop kann Wissenschaftlern helfen, dynamische astronomische Ereignisse zu überwachen und astronomische Beobachtungsforschung zu betreiben.

„Wenn das WFST voll funktionsfähig ist, können wir damit einige sehr schwache und weit entfernte Signale des Himmels aufspüren, darunter auch solche von weit entfernten Galaxien und Galaxienhaufen außerhalb der Milchstraße“, erklärte Lou Zheng, Chefingenieur der Beobachtungsstation in Qinghai.

Das Teleskop wurde nach dem alten chinesischen Philosophen Mozi oder Micius benannt, der als erster in der Geschichte optische Experimente durchgeführt haben soll.

Der Bau des Teleskopprojekts begann bereits im Juli 2019 in Lenghu. Die Stadt liegt auf einer Höhe von rund 4.000 Metern und ist aufgrund ihrer unheimlich erodierten Wüstenlandschaft, die der Oberfläche des roten Planeten ähnelt, auch als Chinas „Mars Camp“ bekannt.

Lenghu eignet sich perfekt aufgrund seines klaren Nachthimmels, seiner stabilen Atmosphäre, seines trockenen Klimas und seiner geringen künstlichen Lichtverschmutzung. Damit hat die Stadt das Potenzial zu einem der besten Orte für die Sternenbeobachtung auf dem eurasischen Kontinent zu werden. Seit 2020 hat Lenghu elf wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und zwölf Teleskopprojekte mit einer Gesamtinvestition von 2,7 Milliarden Yuan angezogen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.